Jetzt muss gehandelt werden

Eigentlich wollte ich zum Wochenendbesuch in Aachen einige Schnappschüsse reinsetzen und über ein paar Highlights schreiben. Der fantastische Brunch im Café Middelberg, die anschließende Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Kaiserstadt und das Spiel der Alemannia gegen Erzgebirge Aue. Allerdings rücken nun die Vorfälle kurz vor dem Halbzeitpfiff in den Mittelpunkt. Alemannia gegen Weiterlesen…

Paket für Mesut

Hier mal wieder ein skurriles Erlebnis deutscher Bürokratie. Meine Freundin, sie arbeitet als Sozialpädagogin in einem Jugendheim, musste mit einem ihrer Jugendlichen ein Paket abholen. Der junge Mann, 15 Jahre alt und aus Afghanistan, hat allerdings nur einen  Aufenthaltsgestattungsausweis. Da er über die Türkei und Griechenland bis nach Deutschland flüchten musste, besitzt er hier keinen Pass. Den benötigt man ja auch erst ab dem 16 Lebensjahr. Eine Paketabholung bei der deutschen Post wird dadurch zu einem echten Erlebnis. (mehr …)

Ruhestörung International

Estadio Atzeca MexicoBis um spät Abends schallten aus dem benachbarten Holland die Bässe einer sehr lauten und vor allem nervigen Houseparty herüber. Die Bässe ließen das Haus vibrieren. Naja, irgendwann gegen 23:30 Uhr war dann der Spuk vorbei und der Puls konnte sich wieder beruhigen. Dank dieser internationalen Ruhestörung habe ich aber noch ein unglaubliches Spiel der Deutschen-U17-Nationalmannschaft gesehen. Die wurden in Mexiko Dritter! (mehr …)

Pfefferspray in Paderborn

Fanblock in PaderbornWas ich gestern in der Paderborner Energieteam-Arena erlebt habe kann man getrost als Skandal bezeichnen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit beim Gastspiel der Alemannia in Ostwestfalen rückten Polizisten und Hundertschaft in voller Montur in den Aachener Fanblock ein und verletzten dabei unter anderem schwarz-gelbe Anhänger durch den unverhältnismäßigen und unangebrachten Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken. (mehr …)

Alkoholverbot in der Pontstraße

Da schlage ich die Zeitung auf und lese Polizeipräsident will Alkoholverbot auf der Pontstraße. Jeppee Juche! Die droht bekanntlich zu einer großen Besäufnisanstalt zu verkommen, mit den üblichen Begleiterscheinungen. Übelst verschmutzte Hauseingänge, reichlich Krawall und nächtliche Randale notierte jüngst die Stadtverwaltung in einer Bestandsaufnahme für die Politik. Der Hauptausschuss sprach Weiterlesen…

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.