Direkt zum Inhalt

derFriedrich – Friedrich Jeschke

europe is more than my home

Menü
  • Startseite
  • derFriedri.ch
  • seine Videos
  • seine Themen
    • Volt
    • Europapolitik
    • Griechenland
    • Deutsche Politik
    • Globale Politik
    • Aachen / Oche
    • Alemannia Aachen
  • sein Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Volt

von der leyen green new Deal Europa Volt Friedrich Jeschke derFriedri.ch

Der European Green Deal

Veröffentlicht am 12. Dezember 201912. Dezember 2019 von Friedrich

Warum wir die Kommissionspräsidentin von der Leyen unterstützen sollten.

Veröffentlicht in Europa, Voltmit Schlagwort Brüssel, Europa, Europäische Kommission, Europe Grean Deal, Kommentar, Ursula von der Leyen, VoltKommentieren

Europa – ein Thema für Eliten?

Veröffentlicht am 14. November 201914. November 2019 von Friedrich

Auf dem Podium: Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Diana Kinnert und Hans-Ulrich Jörges. Eliten diskutieren über Eliten – ohne die Nicht-Eliten.

Veröffentlicht in Aachen / Oche, Europa, Voltmit Schlagwort Aachen, Brüssel, Diana Kinnert, Eliten, Europa, Hans-Ulrich Jörges, Karl-Rudolf Korte, Ludwigforum, Macron, Politik, Projekt, Rebecca Link, WDR, WDR5

Ein besonderes Bild in Sofia

Veröffentlicht am 14. Oktober 201914. Oktober 2019 von Friedrich

Ein besonders Bild mit Volt Czechia. Volt Europa bringt mich meiner eigenen Geschichte näher.

Veröffentlicht in derFriedri.ch, Europa, Voltmit Schlagwort #NieWieder, Bild, Bulgarien, Czechia, Europa, Geschichte, Identität, Jeschke, paneuropäisch, Sofia, Tschechische Republik, Volt1 Kommentar

Kommentar: Greta Thunberg im Hambacher Forst

Veröffentlicht am 12. August 201912. August 2019 von Friedrich

Greta Thunberg hat den Hambacher Forst besucht. Mein Kommentar dazu.

Veröffentlicht in Europa, Global, Voltmit Schlagwort #Hambi, Armin Laschet, Besuch, Braunkohle, FFF, Fridays for Future, Greta Thunberg, Hambacher Forst, Klimapolitik, Klimawandel, Kohle, Kommentar, Niederaussem, Tagebau, Volt, Weißweiler

Nach der Europawahl und die Frage nach der Fraktion

Veröffentlicht am 29. Mai 201931. Mai 2019 von Friedrich

Volt sitzt nun im EU-Parlament. Wie geht es weiter? Welcher Fraktion schließt sich die Partei an?

Veröffentlicht in Allgemein, Voltmit Schlagwort Damian Böselager, Europaparlament, Fraktion, Volt

Kommentar zum bezahlbaren Wohnraum

Veröffentlicht am 8. April 20198. April 2019 von Friedrich

Seit dem Wochenende ist die Diskussion über steigende Mieten und den leer gefegten Wohnungsmarkt wieder in den Schlagzeilen. Das ist richtig! Das ist gut!

Veröffentlicht in Politik in Deutschland, Voltmit Schlagwort bezahlbarer Wohnraum, Deutschland, Enteignung, Mieten
Übergabe der Postkarten von Pulse of Europe an Emmanuel Macron in Aachen beim Karlspreis 2018

Neubeginn Europas ja bitte! Kommentar zur Macrons Brief

Veröffentlicht am 5. März 2019 von Friedrich

In einem leidenschaftlichen Plädoyer hat der französische Präsident Emmanuel Macron kurz vor der Europa-Wahl im Mai seine Vorstellungen für eine Renaissance Europas präsentiert. Dazu möchte ich gerne im Video kommentieren.

Veröffentlicht in derFriedri.ch, Europa, Voltmit Schlagwort EU, Europa, Kommentar, Macron, Reformen, Volt
Volt Deutschland Kandidaten Europa Europawahl Bonn 2019

Fiese Fragen

Veröffentlicht am 11. Februar 201911. Februar 2019 von Friedrich

Fiesen Fragen sind nicht immer die bösen, sondern zu kniffligen Themen und Uhrzeiten.

Veröffentlicht in derFriedri.ch, Europa, Voltmit Schlagwort Bonn, Brexit, Europa, Europawahl, Volt

Die unsachliche Sache mit dem Tempolimit

Veröffentlicht am 25. Januar 201925. Januar 2019 von Friedrich

Ich bin klar für ein Tempolimit – aus ganz einfachen Gründen. Die Co2-Diskussion ist dabei nicht mal ausschlaggebend.

Veröffentlicht in Allgemein, Voltmit Schlagwort A4, Aachen, Auto, Debatte, Diskussion, Emissionen, Köln, Scheuer, Sicherheit, Tempolimit, Unfall

Verkaufsoffene Sonntage

Veröffentlicht am 9. Dezember 20189. Dezember 2018 von Friedrich

Die Diskussion in der familiären Runde an diesem Wochenende hat mich zu diesem Beitrag hier veranlasst. Thema: Verkaufsoffene Sonntage.

Veröffentlicht in derFriedri.ch, Voltmit Schlagwort Einzelhandel, Europa, verkaufsoffene Sonntage, Volt

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Social Media

» facebook

» twitter

» youtube

Wer ist dieser derFriedri.ch?

derFriedrich Friedrich Jeschke Aachen Köln oche Deutschland Euopa Europe germany Blog

Empfohlen!

Artikel Links Empfehlungen Volt Pocket Friedrich Jeschke

der Podcast

Kategorien

Aachen / Oche Alemannia Aachen Allgemein derFriedri.ch Erfahrungsbericht Europa facebook Fundstück Friday Fußballwelt GJ Media Global Griechenland Interview Köln Politik in Deutschland SPD Treffen Volt

Schlagwörter

2010 Aachen acoustic Alemannia Alemannia Aachen Aris Bundesliga dance de den Deutsch DFB Dom eimai fans FC first Folk football Fußball German Blues German Folk germany kai kaiserstadt kala league Live music Oche paok Salonika show Singersongwriter soccer Songwriter Stadion stadium the Thessaloniki Tivoli tourkoi tv uefa UKULELE

Blogroll

  • » 7UHR15.AC
  • » Alemanniablog
  • » DieKartoffelkaefer.de
  • » ueberdAChte
  • Euractiv EuropaNews

Latest

  • Der European Green Deal
  • Europa – ein Thema für Eliten?
  • Euer Stolz und Eure Liebe XYZ?
  • Bei den Talentscouts
  • Ein besonderes Bild in Sofia
Copyright © 2019 derFriedrich – Friedrich Jeschke Datenschutzerklärung•Fabulous Fluid von Catch Themes
Zum Seitenanfang
  • Startseite
  • derFriedri.ch
  • seine Videos
  • seine Themen
    • Volt
    • Europapolitik
    • Griechenland
    • Deutsche Politik
    • Globale Politik
    • Aachen / Oche
    • Alemannia Aachen
  • sein Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Diese Seite nutzt ein Cookie.

Dieses Cookie kann unter Einstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Powered by GDPR Plugin
Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.

Wichtige Cookies

Diese Seite verwendet kein absolut notwendiges Cookie. Im Rahmen der rechtlichen Vorgaben (DGSVO / GDPR) ist ein Hinweis darauf notwendig. Wie im Datenschutzhinweis erklärt, dient das Coockie Dir als Besucher. Es werden keine Daten ausgewertet und weitergegeben.

Wenn Du dieses Cookie deaktivierst, können wir deine Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Du jedes Mal, wenn Du diese Website besuchst, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Datenschutzerklärung

Kurz und knapp:

  • Google Analytics und Einbindung von facebook wird nicht verwendet.
  • Das Coockie dient dem Nutzer und kann jederzeit gelöscht und deaktiviert werden
  • Zur Spam-Abwehr und ggf. strafrechtlichen Nachverfolgungen ( z.B. bei Beleidigung/Nötigung) werden bei den Kommentaren auch die IP-Adressen gespeichert. Kommentare können auf Wunsch gelöscht werden. (Siehe dazu in die Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung