Bernd Büttgens hat sie schon lange – sogar bis auf die Webseite der 11Freunde hat sie es geschafft: Die 1D-Analyse! Tja, ich habe auch eine, aber die wurde angefertigt von zwei Polizisten. Hintergrund: Ein Ruuummmms auf der Monheimsallee in Aachen. Oes noch, datt war ein echter Schreck …

Heute Vormittag, auf dem Rückweg vom Kunden, fahr ich die Monheimsallee hoch, linker Fahrstreifen. Normalerweise muss man ja höllisch aufpassen, dass Keiner aus einer der Parktaschen an der linken Seite rauskommt. Aber zwischen Quellenhof und Bastei versuchte es ein Golf aus dem Märkischen Kreis etwas anders: Er fuhr auf der rechten Spur, zog plötzlich nach links in eine freie Parktasche rein – und jesehen hat er mich nicht…Da half kein Bremsen. Schepper – Knall – Rumms – Klirr und Paff. Wie beim Autoscooter hatte ich ihn hinten links erwischt, er drehte sich auch so richtig in mich rein und rummste auch noch in ein geparktes Auto… Glücklicherweise wurde Niemand verletzt!

Blöd sowas am Freitag aber unschuldig (“Sie sind für uns janz klar der Unfallverursacher!” sagte der Polizeiobermeister an dem Unfallverursacher) um kurz darauf nochmals an mich heranzutreten: “Herr Jeschke! Ich habe da noch eine Frage? Irgendwoher kenne ich Sie…”- ” Ja” sach ich, ” ich bin ein stadtbekannter Blogger …”


2 Kommentare

Andreas · 8. Oktober 2010 um 22:21

Hammer – wie kann man denn so ein Manöver überhaupt machen. Man kann sich doch vorher überlegen, dass man da parken will. Aber er war ja nicht von hier.

Gut, dass dir nix passiert ist.

Bernd Büttgens · 8. Oktober 2010 um 23:58

Lieber Friedrich, schön, dass Du den Humor behältst – auch bei solchen Situationen. Meine 1D-Analysen haben ja in der Regel positivere Inhalte!

Alles Liebe, erhol’ Dich vom Schrecken!

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.