Estadio Atzeca MexicoBis um spät Abends schallten aus dem benachbarten Holland die Bässe einer sehr lauten und vor allem nervigen Houseparty herüber. Die Bässe ließen das Haus vibrieren. Naja, irgendwann gegen 23:30 Uhr war dann der Spuk vorbei und der Puls konnte sich wieder beruhigen. Dank dieser internationalen Ruhestörung habe ich aber noch ein unglaubliches Spiel der Deutschen-U17-Nationalmannschaft gesehen. Die wurden in Mexiko Dritter!

Nachdem seit 15 Uhr die Bässe aus den Niederlanden permanent dröhnten und ich, so der „Plan“, zeitig ins Bett wollte, rief ich dann gegen 23:15 Uhr mal bei der Polizei an. Nirgendwo im Netz fand ich Informationen über eine Ruhestörungseskalation im Ausland. Mittlerweile können deutsche Behörden das auch über die Koordinationsstelle in Maastricht weiterleiten, eine Aussicht auf schnelle Regelung gilt aber dennoch nicht. Wie in Deutschland auch, sind die Kommunen für Ruhe und Ordnung zuständig.

Sind diese nicht erreichbar (Nachts, Wochenende) übernimmt die Polizei diese Aufgaben, aber als vertretende Instanz. Außerdem sind in den Niederlanden weniger Polizisten eingesetzt, die dazu nicht wie bei uns, dazu verpflichtet sind, jeder Meldung nachzugehen. Sie können die Einsätze selber priorisieren und Entscheidungen treffen, ob einer Sache nachgegangen werden muss oder eben nicht. Eine Ruhestörung ist sicherlich am Ende dieser Liste zu finden.

Nun gut. Irgendwie konnte ich halt noch nicht an Schlaf denken und zappte so durchs TV-Programm. Auf Eurosport blieb ich dann hängen: U17-WM in Mexiko und die deutsche Mannschaft lag mit 3-1 gegen die Brasilianer hinten. Brasilien, ich hatte die Damen am Abend noch ordentlich auf dem Kicker, schien der sicherere Sieger zu sein.  Aber die Jungens von Trainer Steffen Freund drehten den Spieß um und siegten im Aztekenstadion – auch dank fantastischem Fußballspiel – am Ende mit 4-3. Beinahe 80.000 Zuschauer sahen eine tolle Partie und der so herrlich parteiische  Kommentator auf Eurosport hatte absolut Recht als er festhielt: „Dies ist das vorweggenommen Endspiel. Die Zuschauer haben wahrlich einen echten Leckerbissen vor dem Finale bekommen“

Das Finale gewann Gastgeber Mexiko übrigens mit 2-0. Als U17 ein Finale vor 100.000 Fans ist bestimmt der Wahnsinn! Daher nochmals Glückwunsch nach Mexiko zum Titelgewinn und an unsere Jungens für den verdienten dritten Platz und die tollen Leistungen!


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.