Lieber kein Stadion als nicht mehr Aachen!
Sollte es so kommen, dass die Alemannia aus Aachen wegzieht, dann war es dass für mich. Für mich ist Alemannia Aachen und Aachen Alemannia. Das gehört zusammen.Punkt. (mehr …)
Sollte es so kommen, dass die Alemannia aus Aachen wegzieht, dann war es dass für mich. Für mich ist Alemannia Aachen und Aachen Alemannia. Das gehört zusammen.Punkt. (mehr …)
Wie der WDR berichtet ist die Alemannia vorerst dem Insolvenz-Tot von der Schippe gesprungen. Wie hoch die Rettungssumme ist und wie sie sich zusammensetzt weiß man (noch) nicht. Spekuliert wird, dass Mitglieder des Aufsichtsrates und weitere Gönner Gelder “locker gemacht haben“. Anzunehmen ist auch dass es keine Spenden oder geschenkte Gelder sind sondern Kredite. Kredite helfen der Alemannia natürlich nicht wirklich weiter, sie verlängern nur den Exitus. (mehr …)
Es war schon sehr verwunderlich, dass Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Meino Heyen auf dem Tivoli davon sprach „man werde Alles lückenlos aufdecken“ und „personelle Konsequenzen ziehen“. In einer späteren Pressemitteilung schlug er in dieselbe Kerbe. Was er und der restliche Aufsichtsrat allerdings den Fans im Stadion nicht sagte, wurde kurz Weiterlesen…
Die Alemannia steht so nah am Abgrund wie wohl noch nie in den vergangenen Jahren. Täglich wird die Schuldenuhr nach oben korrigiert. Die Stadt wird nicht mehr einspringen. Sämtliches Vertrauen in die handelden Personen ist aufgebraucht – aber die halten sich gegenseitig fest. Die Alemannia steht vor dem Ende.
Laut Presseamt wird Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp Mitglied im Aufsichtsrat der Alemannia Aachen Stadion GmbH. In Anbetracht der Tatsache, dass die Stadt Aachen zu den Gläubigern der Alemannia zählt keine schlechte Entscheidung. Der Schritt ist gut und im Gegensatz zum letzten Oberbürgermeister sehe ich die Doppelfunktion als Gewinn für die Alemannia – aber seit 2009 existiert der Aufsichtsrat der Stadion GmbH nicht mehr. Fragezeichen! (mehr …)
Die Lizenz für die dritte Liga hat die Alemannia – noch – nicht erteilt bekommen. Der DFB wartet auf die erforderlichen Nachweise zur Umfinanzierung und damit verbundenen Solvenz der Schwarz-Gelben. Die Zeichen verdichten sich, dass es der Alemannia doch rechtzeitig gelingen wird, die Lizenz zu erhalten. Hauptsächlich liegt es an dem Willen, den Verein nicht untergehen zu lassen. (mehr …)
Keine zwei Stunden dauerte die außerordentliche Mitgliederversammlung der Alemannia, obwohl es zwei historische Entscheidungen gab: Eine neue demokratischere Satzung und ein Blankoscheck für das Präsidium.
Die finanzielle Lage der Alemannia Aachen GmbH wird zusehens dramstischer. Geschäftsführer Frithjof Kraemer und der Aufsichtsrat haben bis heute keine Lösung gefunden. Es droht ein Punktabzug im Januar. Was kann noch passieren?
Bernd Maas, bis März 2007 Geschäftsführer bei Alemannia Aachen, spricht über den neuen Tivoli, was er vermisst und warum Funkel der richtige Trainer ist.
Dr. Jürgen Linden sagte im August 2009: “Wir können zwei, drei schlechte Saisons überstehen.” Diese solide Planung ging bei der Alemannia allerdings nicht auf. Bereits nach 4 Monaten reichten die Mittel nicht aus um die Parkhausmiete zu bezahlen. Die Chronik zum Tivolibau mal etwas anders.