Kraemer droht nun Gefängnis
Alemannia Aachens ehemaligem Geschäftsführer Frithjof Kraemer droht statt Büro in der Bodensee-Bank nun die Gefängniszelle.
Alemannia Aachens ehemaligem Geschäftsführer Frithjof Kraemer droht statt Büro in der Bodensee-Bank nun die Gefängniszelle.
Sollte es so kommen, dass die Alemannia aus Aachen wegzieht, dann war es dass für mich. Für mich ist Alemannia Aachen und Aachen Alemannia. Das gehört zusammen.Punkt. (mehr …)
Mit etwas Verspätung habe ich dann mal die Vorabendserie „Heiter bis tödlich – zwischen den Zeilen“ in der ARD gesehen. Die in Aachen spielende Krimiserie ist leichte Kost und natürlich mit reichlich Eindrücken und Impressionen der Kaiserstadt gespickt. Für den Exil-Öcher willkommene Heimatbilder. (mehr …)
Alemannia Aachen ist genauso pleite – und genauso geil! – wie Griechenland. Ein guter Grund dem berühmtesten Orakel der Welt einen Besuch abzustatten und nach der Zukunft des Traditionsvereins aus Deutschland nachzufragen. Doch wo finde ich das Orakel in Delphi? Und was wird es wohl sagen? Ein Bericht aus Delphi Weiterlesen…
Es war schon sehr verwunderlich, dass Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Meino Heyen auf dem Tivoli davon sprach „man werde Alles lückenlos aufdecken“ und „personelle Konsequenzen ziehen“. In einer späteren Pressemitteilung schlug er in dieselbe Kerbe. Was er und der restliche Aufsichtsrat allerdings den Fans im Stadion nicht sagte, wurde kurz Weiterlesen…
Die Alemannia steht so nah am Abgrund wie wohl noch nie in den vergangenen Jahren. Täglich wird die Schuldenuhr nach oben korrigiert. Die Stadt wird nicht mehr einspringen. Sämtliches Vertrauen in die handelden Personen ist aufgebraucht – aber die halten sich gegenseitig fest. Die Alemannia steht vor dem Ende.
In den letzten Tagen überschlugen sich ein wenig die Ereignisse rund um die Alemannia. Sowohl der Rücktritt Meino Heyens als Präsident und Vorsitzender des Aufsichtsrates sowie Frithjof Kraemers “Abdankung” zum Saisonende als auch die Maßnahmen gegenüber den Karlsbande Ultras und Aachen Ultras sind wahrlich genügend Material für einen ausführlichen Blogbeitrag. Aber ich werde es kurz machen. (mehr …)
Laut Antenne AC wartet die Alemannia bis jetzt vergeblich auf Geld aus Frankfurt. Beim Aufeinandertreffen der Vereine am 23. April 2012 auf dem Aachener Tivoli hatten die Anhänger der Eintracht für beträchtlichen Schaden im Innenraum gesorgt. Die Alemannia sprach einen Tag später in einer offiziellen Pressemitteilung von ca. 75.000 € Schaden. Nun ist man in der Nachspielzeit und hofft auf schnelle Zahlung. Zu optimistisch? (mehr …)
Laut Presseamt wird Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp Mitglied im Aufsichtsrat der Alemannia Aachen Stadion GmbH. In Anbetracht der Tatsache, dass die Stadt Aachen zu den Gläubigern der Alemannia zählt keine schlechte Entscheidung. Der Schritt ist gut und im Gegensatz zum letzten Oberbürgermeister sehe ich die Doppelfunktion als Gewinn für die Alemannia – aber seit 2009 existiert der Aufsichtsrat der Stadion GmbH nicht mehr. Fragezeichen! (mehr …)
“la vida continúa” heißt es auch auf La Palma, wo Hajo sein Leben im Normalfall genießt. Alleine das Klima dort… ein Traum. Er schaut nicht sooft ins Internet und hat daher meinen Aufruf zu den schwarz-gelben Alltagsfotos etwas später beantwortet – wie auch zwei weitere Kandidaten. (mehr …)