Warum die Alemannia nicht untergeht

Die Lizenz für die dritte Liga hat die Alemannia – noch – nicht erteilt bekommen. Der DFB wartet auf die erforderlichen Nachweise zur Umfinanzierung und damit verbundenen Solvenz der Schwarz-Gelben. Die Zeichen verdichten sich, dass es der Alemannia doch rechtzeitig gelingen wird, die Lizenz zu erhalten. Hauptsächlich liegt es an dem Willen, den Verein nicht untergehen zu lassen. (mehr …)

Ohne Humor geht das nicht

Jeden Tag erreicht mich eine neue Nachricht die die Alemannia betrifft – und in diesen Tagen sind die wenigsten Nachrichten positiver Natur. Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Meino Heyen gibt den Alleinherrscher und will an Frithjof Kraemer auch im Falle eines Abstieges festhalten, die für die Umschuldung erforderlichen Verträge sind noch nicht unterzeichnet (und die Hintergründe verursachen Bauchschmerzen) und das Werner-Fuchs-Haus der FAN-IG wird auch noch überfallen und verwüstet. (mehr …)

Preisvergleich bei den Alemannia-Tickets

Die Schicksalswoche der Alemannia steht unmittelbar bevor. Gewinnt die Alemannia das erste Endspiel gegen Eintracht Frankfurt, kann sie im Heimspiel gegen den Karlsruher SC dem drohenden Abstieg womöglich von der Schippe springen. Auch wenn die Zeichen schon mal besser standen, ist der Klassenerhalt dennoch möglich. Ob nun zweite Liga oder dritte Liga: Die Zukunftsplanung muss weitergehen und hier habe ich derzeit verdammt große Bauchschmerzen. (mehr …)

Ein Punkt ist zu wenig

Wieder kein Sieg für die Alemannia. Gegen den mit im Keller hängenden MSV Duisburg gab es nur ein 2-2. Vor fast ausverkauftem Tivoli wäre ein Dreier sehr wichtig gewesen. Alemannia Aachen verpasst somit den Sprung aus dem Tabellenkeller.

Schimmel im Tivoli

Verarscht und betrogen

Alemannias Geschäftsführer Frithjof Kraemer hatte noch auf der letztjährigen Mitgliederversammlung (12. Juni 2010) verspochen, dass in den kommen Tagen und Wochen auf jeden Fall an Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) und Geschäftsstelle weitergebaut würde. Ebenso versprach er, dass es keine Versäumnisse mehr bei der Veröffentlichung von Bilanzen geben werde. Gehalten hat er sich an keines seiner Versprechen!

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.