Heute Morgen in der BILD-Zeitung (Aachener Ausgabe) lese ich: „Alemannia feuert ZOFF-Ordner“. Aber noch erschreckender der letzte Absatz: Kraemer ist wütend: „Damit haut er allen Arbeitgebern aufs Maul! Es ist erschreckend zu sehen, wie manche Leute mit ihrem Schicksal umgehen!“

Dazu muss ich folgende Zeilen einfach loswerden:

Die Verträge für die Umfinanzierung sind noch nicht unterschrieben da es noch offene Punkte gibt. Sowohl für die zweite Liga als auch die dritte Liga wird es knapp. Was ist denn jetzt mit den Lizenzen? Bis heute auch keine Äußerungen von Seiten der Alemannia zu den erneuten Vorkommnissen in S6. Die Karlsbande bricht erneut die Regeln. Ob die ACU oder Karlsruher nun das Ziel waren spielt noch nicht mal eine Rolle.

Aber Sie Herr Kraemer finden dennoch Zeit der BILD-Zeitung mitzuteilen, was Sie von der Meinungsäußerung von Heinz-Peter Meessen halten: “Damit haut er allen Arbeitgebern aufs Maul!” – Lieber Herr Kraemer, um es mit Ihren Worten zu sagen: Sie hauen Fans und Mitgliedern aufs Maul!

Für solch eine Aktion bemühen Sie die Journalisten der BILD-Zeitung, aber für wichtige Dinge stehen Sie nicht Rede und Antwort. Ihr Pressesprecher darf zum geschätzten und beliebten Ex-Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Horst Heinrichs Wichser sagen und da hörte man von Ihnen nichts. Wann gehen Sie endlich?

Herr Kraemer, Sie sind eine Schande für unseren Verein!

weitere Artikel :


2 Kommentare

Kraemerraus · 4. Mai 2012 um 13:03

KRAEMER RAUS!

Ps: Herr Geschäftsvernichter, feuern Sie doch endlich mal sich selber und nicht nur unterbezahlte ehrenamtliche 7,50€/Monat Angestellte!

Marbella48 · 4. Mai 2012 um 22:23

Der Kommentar ist vollkommen ok.

An der neuen Tivoli-Brücke einen großen Banner mit HP Meessen ein Alemanne mit Herz,
Krämer raus und Pracht Du Wichser aufhängen. Dann bekommt jeder, der Aachen besucht mit, wie die Fans über Personen im Verein denken, die nicht mehr tragbar sind.

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.