Wir alle sind nun für Europa gefordert
Macron hat Europas Bürgerinnen und Bürger mit vier Imperativen aufgerufen für Europa einzustehen. Die vier Punkte und wie wir das angehen können.
Macron hat Europas Bürgerinnen und Bürger mit vier Imperativen aufgerufen für Europa einzustehen. Die vier Punkte und wie wir das angehen können.
12.04.2018: Sven Giegold (Europaparlament) und Jean Asselborn (Außenminister Luxemburg) diskutierten in Aachen über Europa. Ein Kommentar
Am 10.05. erhält Emmanuel Macron den Karlspreis in Aachen. Das Aktionsbündnis Aachen gegen Atomenergie (AAA) und der „Verein Stop-Tihange-Deutschland e.V.“ haben zu Protesten aufgerufen. Diese halte ich für falsch.
Der britische Europäer Timothy Garton Ash erhält den Karlspreis 2017. Eine Kritik.
Gestern Abend war ich im Krönungssaal der Stadt Aachen zum ersten Mal bei der Verleihung der Karlsmedaille. Sie wurde dem Journalisten Rolf-Dieter Krause verliehen. Eine kurze Kritik zur Veranstaltung möchte ich mir dann doch erlauben.
Kurz gebloggt. Die Gedanken müssen auf den Blog. Freitagabend, im Charlatan (Gewölbekeller des Common Sense) am Büchel. Europe Direct Aachen hatte zum Abend unter dem Motto “Europa von unten: Wie jung ist Europa?” geladen. Im Programm: Musik, Diskussion und Kneipenquiz. Organisiert mit Unterstützung des Hochschulradios und der AEGEE. Letzte kannte ich als Nicht-Akademiker nicht. Die Themen der Diskussionsrunden: Europäische Studiengänge, kritischer Blick auf Lobbyarbeit- die auch Non-Profit-Verbände betreiben – und die Karlspreise. Dazu ein Kneipenquiz über Europa. (mehr …)
Wolfgang Schäuble wird 2012 den Karlspreis erhalten. Bundestrojaner, Folterungen, Vernichtung von Stasiakten oder eine der größten Spendenaffären Deutschlands – “Egal!” sagt das Karlspreisdirektorium