In eigener Sache: Social-Media-Dienste entfernt

facebook-76536_1280In eigener Sache: Aufgrund des heutigen Gerichtsurteils des Landgerichts Düsseldorf habe ich sämtliche Widgets, Plugins & Erweiterungen zu Diensten von Drittanbietern entfern. Like-Button von facebook, „Gefällt-mir-Box“ von facebook sowie die letzten Einträge von Twitter sind bereits verschwunden. Eingebettete Inhalte von youtube und facebook werden in Kürze folgen. Hier muss ich allerdings händisch an die Inhalte (Artikel, Seiten, etc.). Trotz der ausführlichen Datenschutzerklärung auf meiner Seite, reicht dies laut Gerichtsurteil nicht aus. (mehr …)

Call me maybe – Sonderfundstück

Was ein Ohrwurm von Carly Rae Jepsen – und der geht vor allem gerade durch Amerika. Ich bin mir noch nicht so sicher WER damit angefangen hat, aber die 14,5 Miollionen (!) Klicks bei den Jungs vom Baseballteam Havard lassen darauf schließen, dass sie es waren. Das Video ist schon witzig, aber die Videoantworten sind auch sensationell! Einfach anschauen… (mehr …)

Der #FF – Fundstück Freitag

Twitteruser kennen “#FF” oder auch FollowFriday und geben damit Empfehlungen: Welchem Twitterer soll man followen (=folgen). Eine ganz spannende Sache und man lernt dadurch permanent neue Leute und Benutzer kennen. Spontan kam mir allerdings gerade zu dem “FF” auch was anderes in den Sinn – der Fundstück Freitag. Jeden Freitag Clips und Links aus dem Web. (mehr …)

Prinzessin Horst

Nein, damit ist nicht der Hausmeister der Alemannia oder eines der Mitglieder im Aufsichtsrat gemeint. Die Kinder des integrativen Öcher Kindergartens Am Pappelweiher haben mit einem lustigen Filmchen “Die Rettung von Prinzessin Horst” den ersten Platz beim Trickfilm Festival NRW 2011 in der Alterkategorie bis 6 Jahre gewonnen. Einfach ansehen Weiterlesen…

Fundstücke

Ihr kennt es doch alle: Per Mail, Facebook, MeinVZ, Twitter oder durch Zufall wird man auf Witziges und Einfallsreiches im WorldWideWeb aufmerksam. Ein par dieser “Fundstücke” will ich Euch heute zum Wochenende zeigen: The Chosen One Animierte Strichmännchen sind nix neues und kult – was ich hier gesehen habe ist Weiterlesen…

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.