Alemannia Aachen Tivoli Thema Investor

Alemannia-Ultras: “Nehmt Teil an der wohl wichtigsten Entscheidung unserer Vereinsgeschichte”

Alemannia_Aachen_Tivoli_Investor_derFriedrichDer 29 Juni rückt näher. Es könnte ein Meilenstein in der Geschichte von Alemannia Aachen werden. Oder auch nicht. Vieles ist einfach noch unklar und die Ultras der Yellow Connection beeindrucken mit einem sachlichen und mehr als wichtigen Flyer. Sie wollen es wohl selber nicht hören, aber sie werden erwachsen und verdienen Gehör und den Dialog auf Augenhöhe.  (mehr …)

Jetzt muss gehandelt werden

Eigentlich wollte ich zum Wochenendbesuch in Aachen einige Schnappschüsse reinsetzen und über ein paar Highlights schreiben. Der fantastische Brunch im Café Middelberg, die anschließende Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Kaiserstadt und das Spiel der Alemannia gegen Erzgebirge Aue. Allerdings rücken nun die Vorfälle kurz vor dem Halbzeitpfiff in den Mittelpunkt. Alemannia gegen Weiterlesen…

Pfefferspray in Paderborn

Fanblock in PaderbornWas ich gestern in der Paderborner Energieteam-Arena erlebt habe kann man getrost als Skandal bezeichnen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit beim Gastspiel der Alemannia in Ostwestfalen rückten Polizisten und Hundertschaft in voller Montur in den Aachener Fanblock ein und verletzten dabei unter anderem schwarz-gelbe Anhänger durch den unverhältnismäßigen und unangebrachten Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken. (mehr …)

Schweigen gegen Mainz – kenn’ ich

Am kommenden Samstag wollen die Fans der Dortmunder Ultras 10 Minuten Schweigen. Als Fan der Alemannia eine nicht unbekannte Zeit. Der Dreck schweigt war damals das Motto. Allerdings gegen das Präsidium der Alemannia gerichtet. Kurios: Ebenfalls bei einem Spiel gegen Mainz 05. Die Mainzer konnten damals gar nix dafür und bei der jetzt geplanten Aktion wird sogar um deren Unterstützung gebeten. Aber warum gibt es einen „Fanprotest“ der BVB-Anhänger? Lest hier meinen Kommentar… (mehr …)

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.