Der #FF – Fundstück Freitag

Twitteruser kennen “#FF” oder auch FollowFriday und geben damit Empfehlungen: Welchem Twitterer soll man followen (=folgen). Eine ganz spannende Sache und man lernt dadurch permanent neue Leute und Benutzer kennen. Spontan kam mir allerdings gerade zu dem “FF” auch was anderes in den Sinn – der Fundstück Freitag. Jeden Freitag Clips und Links aus dem Web. (mehr …)

Telekom und DSL

Nur kurz eine weitere Story zur Telekom und der Störungshotline: Seit mehreren Tagen unterbricht andauernd die DSL-Verbindung. Telefon ist da, Internet nicht. Also schon mehrfach beim Team-Magenta angerufen und immer sehr lange in der Warteschleife gehangen… Naja, das man nur bei jedem achten Anruf durchkommt habe ich dann mal der Telekom getwittert und erhielt heute eine, ich musste wirklich drüber lachen, nette Antwort: “Für das Quotenlotto und die Wartezeit an der Hotline möchte ich mich entschuldigen. Wurde Ihre Störung bereits aufgenommen? ^to(mehr …)

Die Facebook-Panne

Man startet ja in den Tag und ist noch nicht mit dem zweiten Bein ausm bett raus. Heute morgen, nach dem hochfahren des PC’s und der Überprüfung des Posteingangs, hab ich natürlich driekt mal ins Facebook geschaut: Watt jeddet neues ?!
Da lacht mich doch direkt ganz oben eine Information an: X, Y und Z haben den automatischen Freundefinden erfolgreich ausprobiert -oder so ähnlich. Watt maht et Fritzche ? Jenau! Ausprobieren.

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.