WM-Vorfreude

Nur noch vier mal Schlafen, dann ist es endlich wieder so weit: Weltmeisterschaft! Fast Jeder fiebert dem Fußballhighlight in Südafrika entgegen. Selbst die eher antifußballerisch gesegneten machen bei den Tippspielen und Paninialben mit. By the way: Meins ist endlich voll! Glücklicherweise ist die WM für uns Europäer zu erträglichen Zeiten. Weiterlesen…

Fanschals als Entschädigung

Am 13. Mai gastiert die Nationalmannschaft des DFB am Aachener Tivoli. Gegen Malta wird auf dem Tivoli ein Benfizspiel zugunsten der Egidius-Braun-Stiftung, der Sepp-Herberger-, der Robert-Enke-, der DFB-Kulturstiftung und der Bundesliga-Stiftung ausgetragen. Auch wird in Aachen erstmals ein A-Länderspiel veranstaltet, da der DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun 85 Jahre alt geworden ist.  Weiterlesen…

Schweigen gegen Mainz – kenn’ ich

Am kommenden Samstag wollen die Fans der Dortmunder Ultras 10 Minuten Schweigen. Als Fan der Alemannia eine nicht unbekannte Zeit. Der Dreck schweigt war damals das Motto. Allerdings gegen das Präsidium der Alemannia gerichtet. Kurios: Ebenfalls bei einem Spiel gegen Mainz 05. Die Mainzer konnten damals gar nix dafür und bei der jetzt geplanten Aktion wird sogar um deren Unterstützung gebeten. Aber warum gibt es einen „Fanprotest“ der BVB-Anhänger? Lest hier meinen Kommentar… (mehr …)

DFB = inkonsequent

Ich muss mich erneut wundern mit welchen Kriterien und Maßstäben der Deutsche Fußballbund Vereine für “Fanvergehen” bestraft. Die Aachener Alemannia erhielt eine Geldstrafe für ein par aufs Spielfeld geworfene Gegenstände – hauptsächlich Becher und Feuerzeuge. Eine dicke Schraube soll den damaligen Trainer der Franken, Wolfgang Wolf, getroffen haben. Das besagte Weiterlesen…

Liebes ZDF: Bitte feuert Réthy!

Deutschland gegen Argentinien, ein echter Klassiker! Klar, bei einem „Freundschaftsspiel“ geht es „nur“ um die Ehre aber die hat sich Joggi Löw und seine Nationalmannschaft erstmal gestern abschmieren können. Eine harmlose deutsche Mannschaft, die erst mit der Einwechslung von Cacau gefährlich wurde, leistete sich ein wahres Fehlpassfestival gegen die Truppe um den Startrainer Diego Maradona. Von den nackten Zahlen her (Spielstatistik) war Deutschland ebenbürtig, einen Tick weniger Ballbesitz aber mehr Schüsse und Ecken. Gebracht hat es nix. Ein Patzer der Abwehr, bei dem die neue Nummer 1 im Tor, Rene Adler, auch nicht unbeteiligt war, führte in der 45 Minute zum 0:1, und dem letztlichen Endstand, für die Gauchos.

Das Spiel an sich war für den Zuschauer grauenhaft. Fehlpässe auf beiden Seiten und ein ungewohnt kleinlich pfeifender Engländer sorgten eher für Tristesse als für begeisternden Fußball. Wer in meinen Augen allerdings das Spiel vollends ruiniert hat, war mal wieder der Kommentator: Bela Rethy (mehr …)

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.