Am 13. Mai gastiert die Nationalmannschaft des DFB am Aachener Tivoli. Gegen Malta wird auf dem Tivoli ein Benfizspiel zugunsten der Egidius-Braun-Stiftung, der Sepp-Herberger-, der Robert-Enke-, der DFB-Kulturstiftung und der Bundesliga-Stiftung ausgetragen. Auch wird in Aachen erstmals ein A-Länderspiel veranstaltet, da der DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun 85 Jahre alt geworden ist.  Trotzdem gibt es vor dem bereits ausverkauften Spiel Unmut. Aufgrund des Pokalfinals zwei Tage später werden viele Nationalspieler nicht auflaufen. Klose, Gomez, Schweinsteiger, Müller, Marin und Mertesacker seien hier mal genannt. Auch Michael Ballack ist noch mit dem FC Chealsea unterwegs.

Neuer, Adler, Podolski und Cacau werden wohl die Hochkaräter sein. In einem Interview mit der Aachener Zeitung sprach jetzt der DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach über das Länderspiel. Hier ein par Auszüge und der Link zum Interview:

Inzwischen hat halb Fußball-Deutschland aus beruflichen Gründen abgesagt. Die Fans sind aber von einem kompletten Vorbereitungsspiel ausgegangen. Gibt es einen Rabatt?

Niersbach: Wir haben uns etwas einfallen lassen, weil wir die Problematik natürlich auch sehen. Jedem Zuschauer schenken wir einen Fan-Schal.

Ist die Terminierung in Aachen ein einmaliges Ereignis?

Niersbach: Die Idee, dieses Spiel ständig in Aachen auszurichten, gibt es nicht, besitzt aber – das sage ich spontan – einen gewissen Reiz. Es kommt darauf an, welche Erfahrungen wir jetzt am 13. Mai machen. Wir sind keineswegs gezwungen, alle zwei Jahre ein neues Stadion zu bestimmen.

Es wird trotz allem ein tolles Ereignis für Aachen und auch ein par Tore sollte man gegen Malta zu sehen bekommen. Einen Schal dazu und gutes Wetter und die Möglichkeit, alle zwei Jahre ausrichter des DFB-Benefizspiels zu sein, sind doch eine Vorfreude wert.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.