Finanzmisere: Verantwortliche abstrafen!Hinter den Kulissen tut sich derzeit Vieles bei der Alemannia. Gestern der Hilfeschrei und heute direkte Gesprächsbereitschaft von Räten und der Stadt – trotz Wochenende. Ein großer Runder Tisch, mit Politikern, Vereinsvertretern, die Verwaltungsspitze, aber auch Banken und der Hauptsponsor ist denkbar – und sinnvoll. Die Stadt hat einfach nicht genügend Geld, um den Tivoli zu kaufen.

Die nächsten Wochen werden entscheidend und richtungsweisend sein. Angeblich werden auch die seinerzeit handelnden Personen zu Wort kommen und wollen sich einbringen. Laut Aachener Zeitung will demnach Jürgen Linden, Ex-Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Oberbürgermeister, die alten Überlegungen offenlegen.

Ich bin darüber sehr gespannt! Im Zuge des Berichtes wird auch Alemannias Geschäftsführer Frithjof Kraemer zitiert, die Finanzierung habe bereits gestanden, als er eingestellt wurde. Die Frage bleibt also weiter unbeantwortet, warum Kraemer im September 2007, 9 Monate nach seinem Amtsantritt, die Verträge mit Walter Hellmich für den Bau des Tivolis unterzeichnete. Tat er dies blind?

Alle schwarz-gelben, aber auch die Bürger der Stadt Aachen, werden genau zuhören, wenn Jürgen Linden darlegt, was schief gelaufen ist. Im Frühjahr 2010 war es ja noch die Liquidität, später die gesamte Finanzierung, die doch, so seine Aussage, “mit doppeltem Netz und Boden” gesichert sei.

Viele Aussagen aus der Planungs- und Bauzeit – und selbst danach – wirken bei heutiger Sicht der Dinge und eindeutiger Fakten mehr als grotesk. Ich erinnere nur an die Worte Franz-Wilhelm Hilgers im September 2007: “Niemand muss befürchten, dass wir unser Stadionkapital aus der Spiel GmbH nehmen werden. Aus der künftigen Wertschöpfung wird gelten: Aus Steinen in Beine investieren.”

Einige dieser Aussagen habe ich in einem Zeitstrahl chronologisch dargestellt. Meiner Meinung nach, dürfen diese Personen das Heft des Handels nicht mehr in die Finger bekommen und sollten in mögliche Gespräche nur zu Aufklärungszwecken konsultiert werden.

Den Zeitstrahl gibt es hier »

weitere Artikel :


1 Kommentar

Thomas Buhr · 17. Oktober 2011 um 19:52

Liebes Excrewmitglied, auf jeden Fall ein lesenswerter und interessanter Blog. Auch ich als gebeutelter HSV-Fan verstehe die Sorgen der Aachener Fans;jedoch scheint der derzeitige Kader der Aachener etwas Schach besetzt. Werde Deine Berichte und Meinungen weiter verfolgen. Möge Aachen die Liga halten!

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.