Das europäische Dilemma

EuropaDie Flüchtlingskrise in Europa sorgt auf europäischer Ebene für reichlich Diskussionsstoff. Aber so richtig will man sich nicht einigen. Europa ist für die Staaten wohl nur dann schön und gut wenn es um die Fördertöpfe geht. Sobald man gemeinsame Herausforderungen anpacken muss, verfällt man wieder in Nationalismus. (mehr …)

Die wichtigste Europäische Institution: Der Gerichtshof in Luxemburg

EuGH Luxemburg 2015 Friedrich Jeschke

Europäische Entscheidungen werden oftmals negativ wahrgenommen. Direkt hat wohl jeder die Verordnung zur geraden Gurke im Kopf. Doch diese Verordnungen, Richtlinien und Gesetze kommen von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament – doch viel wichtiger ist der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Kurzbericht eines Besuches. (mehr …)

#SoNicht #TTIP

stop-ttip-generic-fbImmer mehr Menschen sind weltweit auf der Flucht. Sie werden dafür teils heftig angefeindet und kritisiert. Die Stimmen sind laut und hartnäckig. Doch wo ist diese Hartnäckigkeit, diese Vehemenz zum Beispiel bei TTIP? TTIP ist gefährlicher als jeder Flüchtling. (mehr …)

Firo in Port de Soller Mallorca Mai 2015 Artikelbild

El Firó in Port de Sóller

Firo in Port de Soller Mallorca Mai 2015 Artikelbild

Ich vermute viele von Euch haben bereits Mallorca besucht. Wenn nicht, so kann ich dies nur empfehlen! Die Insel hat nicht nur eine tolle Landschaft zu bieten sondern auch viel Kultur – und dies bewies sich just bei einem kleinen Urlaub dieser Tage. Trotz – oder gerade wegen – aller Deutschen und Engländer auf der Insel hatte ich das Glück bei einer echten mallorquinischen Feier in Port de Sóller dabei zu sein. Ein kleines Special zum El Firó. (mehr …)

Mehr Europa bitte

Europa von unten: Wie jung ist Europa?Kurz gebloggt. Die Gedanken müssen auf den Blog. Freitagabend, im Charlatan (Gewölbekeller des Common Sense) am Büchel. Europe Direct Aachen hatte zum Abend unter dem Motto “Europa von unten: Wie jung ist Europa?” geladen. Im Programm: Musik, Diskussion und Kneipenquiz. Organisiert mit Unterstützung des Hochschulradios und der AEGEE. Letzte kannte ich als Nicht-Akademiker nicht. Die Themen der Diskussionsrunden: Europäische Studiengänge, kritischer Blick auf Lobbyarbeit- die auch Non-Profit-Verbände betreiben – und die Karlspreise. Dazu ein Kneipenquiz über Europa. (mehr …)

Jorgos über die Krise in Griechenland

Mittlerweile hat das Thema, zumindest was die breite Öffentlichkeit angeht, etwas nachgelassen: Die Wirtschaftskrise in Griechenland. Informierte wissen, dass im Oktober 2009, nachdem die Griechische Regierung die Staatsverschuldung auf 12,7 Prozent revidiert hat, Herabstufungen der Ratingagenturen folgten und somit die Eurogruppe zum Handeln zwang.  Ein Hilfspaket, verbunden mit teils strengen Weiterlesen…