Alemannia Aachens Shootingstar Marco Höger wechselt nun definitiv zum FC Schalke 04 und beschert damit dem klammen Vereinskonto nach Stiebers Verkauf nach Mainz einen weiteren Geldregen. Schalkes Manager Horst Heldt bestätigte gegenüber dem Reviersport den Transfer. Höger hatte seinen Vertrag erst vor einem Jahr bis 2012 verlängert und auch damals die Alemannia etwas “zappeln” lassen.

Wegen seiner Ausbildung bei Talbot/Bombardier wollte Höger erst gar nicht den Profivertrag unterzeichnen. Nachdem sein Arbeitgeber ihm aber eine “Pause” mit Widereinstiegsoption anbot, hatte Erik Meijer ihn überzeugt. Höger war einer der Leistungsträger der Saison 2010/2011 und schoss mit seinen Toren gegen Mainz und Frankfurt die Alemannia – vorübergehend – aus der akuten Insolvenzgefahr.

Auch in der Liga verdanken wir dem technisch starken Bergheimer 7 Tore und 5 Vorlagen in 2846 Spielminuten (93% aller Spiele!). Somit verlässt uns nicht nur ein starker sondern auch ein zuverlässiger Spieler. Allerdings liegt die Ablösesumme zwischen 1 und 2 Millionen Euro und ist damit weniger als die Hälfte der “Holtby-Millionen”.

Ich hoffe, dass es diesmal nicht so abläuft wie beim Jungnationalspieler: Durch unklare Vertragsverhältnisse aber vor allem leerer Kassen war die Alemannia damals gezwungen – trotz Zuspruch der DFB-Schiedsstelle – auf Ablöseforderungen zu verzichten. Es ist nämlich davon auszugehen, dass wie bei Stieber ca. 1,3 Millionen Euro eine feste Ablösesumme darstellen und weitere Zahlungen für Einsätze, internationale Einsätze und Erfolge sowie ein erster Einsatz in der Nationalmannschaft fällig sind. Auch prozentuale Anteile an einem Weiterverkauf sind sicherlich Bestandteil des Transfers.

Ich drücke Marco Höger auf jeden Fall alle Daumen und wünsche ihm auf Schalke Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit! Soll er der Bundesliga und der Welt zeigen, was für erstklassige Spieler aus der Kaiserstadt kommen können!

weitere Artikel :


2 Kommentare

Steffen · 8. Juni 2011 um 16:23

Er folgt nicht nur dem werten Holtby, guter Mann. 😉

Friedrich · 8. Juni 2011 um 16:44

Das ist mir schon klar 😉 Moritz und auch Willi Landgraf sind beim FC Schalke untergekommen.

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.