Erik Meijer hat seinen Worten vom 12. Juni 2010 Taten folgen lassen. Eindrucksvolle Taten! Er versprach keine Platzierung oder Mindestpunkzahl. Er beschwor “die drei L“: Leistung, Leidenschaft und Loyalität. 258 Tage nach seinen Ankündigungen wurde nun auch das dritte “L” komplettiert: Kevin Kratz verlängert am Tivoli.

Die bisherige Saison zeichnete sich vor allem durch Leistung und Leidenschaft aus. Sowohl im Pokal als auch in der Liga präsentierte sich unter dem neuen Trainerduo Hyballa/van der Luer eine unglaublich spielfreudige Mannschaft. Trotz des jungen Altersdurchschnitts zeigte man einen in Aachen lange nicht in dieser Form spektakulären Fußball. Die Punktausbeute ist nahezu dieselbe wie vor einem Jahr aber die Art und Weise ist begeisternd.

So fallen sowohl zuhause als auch in den fremden Stadien meistens viele Tore und nicht selten sind sie wunderschön:  Arslans Heber gegen Karlsruhe, Kratz “In-den-Winkel-Knaller” in Cottbus oder zuletzt Stiebers Volleyschuss ins Paderborner Tor – diese Truppe macht einfach nur Spaß!

So zeigt die noch nicht einmal richtig getrocknete Tinte auf dem neuen Vertrag von Kevin Kratz also eines: Erik Meijer hat bis jetzt einen  fantastischen Job gemacht und sich an seine Versprechen gehalten. Dafür gebührt im Dank, Lob und Respekt. Am Tivoli sagt man dazu einfach: Danke, Danke!

weitere Artikel :


1 Kommentar

Es riecht nach Abstieg – Der Friedri.ch · 1. Oktober 2011 um 12:42

[…] und Leidenschaft für das Spiel vermisste man komplett. Und hier sollte Erik Meijer, der genau diese “drei L” damals versprochen hatte, hinterfragen, was da so verkehrt läuft. So jedenfalls geht die Alemannia […]

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.