Sehr geehrtes 100,5-Team,

ich will Sie an dieser Stelle `mal darauf hinweisen, dass das Öcher einen eigene Grammatik hat. Der ist annenfürsich nicht sehr schwer. Vor allem gibt es da auch so manchen feststehenden Begriff. Mir ist eben aber das Morgenkaffee(chen) hochgekommen, als Sie innet Radio über „das Tivoli“ jesprochen haben und dass „es ja abgerissen ist“. Entschöldesch jefälles , aber sagen Se` auch „das Dom“, „der Printe“ oder „das Lousberg“?

Ich will ja nun nicht das Korrintenkacker sein, aber wenn Ihr Chef, das Herr Laven, schon innet oberste Gremium von das Alemannia annet sitzten is, dann könnten Sie sich doch bestimmt ein bisschen mehr mit das Materie auseinandersetzen, wa?!

Und nur mal damit Se` et wissen: Et heißt der Tivoli! Der ist nämlich kein Neutrum. Adie da

weitere Artikel :


3 Kommentare

Betti · 8. Juli 2012 um 00:22

Sehr unterhaltsamer Kommentar…..
und richtisch…. et heißt der Tivoli dat andere tut ja in de Ohren we 😉

Jens · 19. Juli 2012 um 13:01

Danke für den Hinweis!
Dann müsste es bei dir allerdings auch ‘Öcher Platt’ heißen. Aachener sprechen nämlich kein ‘Öcher’, sondern ‘Öcher Platt’!

Friedrich · 19. Juli 2012 um 16:01

Hallo Jens, Du hast die Ironie scheinbar nicht verstanden 😉 Ich meine nicht “das Öcher Platt”. Kleiner Tipp: Die “der,die,das” sind alle falsch…

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.