Fußball ist eine Religion

Wir schreiben den 5. Juni 2002. Es ist 12:50 Uhr. In 40 Minuten spielt die deutsche Nationalmannschaft gegen Irland – bei der Weltmeisterschaft in Südkorea und Japan. Allerdings: Ich sitze im Religionsunterricht bei Frau B. Frau B. ist eine nette ältere Lehrerin und normalerweise sehr fair und „zu allem überredbar“. Heute hat sie aber irgendwas gegen uns. Sie will uns nicht in das Foyer lassen – dort wird das Spiel nämlich übertragen.

Schweigen gegen Mainz – kenn’ ich

Am kommenden Samstag wollen die Fans der Dortmunder Ultras 10 Minuten Schweigen. Als Fan der Alemannia eine nicht unbekannte Zeit. Der Dreck schweigt war damals das Motto. Allerdings gegen das Präsidium der Alemannia gerichtet. Kurios: Ebenfalls bei einem Spiel gegen Mainz 05. Die Mainzer konnten damals gar nix dafür und bei der jetzt geplanten Aktion wird sogar um deren Unterstützung gebeten. Aber warum gibt es einen „Fanprotest“ der BVB-Anhänger? Lest hier meinen Kommentar… (mehr …)

1und1 und das SoftPhone

Das SoftPhone von 1&1

Das SoftPhone von 1&1

Preislich ist 1und1 ja echt unschlagbar aber was den Support angeht: lachhaft und absolut unkoordiniert. Wie bei so vielen Unternehmen scheint es da mal richtig dicke Kommunikationsprobleme zu geben. Hintergrund: Als sowohl privater als auch gewerblicher Nutzer von 1und1 habe ich mir eine VOIP-Nummer eingerichtet. Ich telefoniere sozusagen über den PC mittels eines Headsets. Dafür gibt es sogenannte „Softphones“. Diese sind recht einfache Programme für den Computer, die einem diese VOIP-Telefonie sehr einfach gestellten. Die sehen dann auch aus wie ein Telefon. Hier beispielsweise das „1&1 SoftPhone“ (mehr …)

Et Sönnche va Oche

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, einen dicken Artikel über das Verletzungspech der Alemannia, die kaputten Straßen in Aachen, die Unfähigkeit der Bundesagentur für Arbeit und die Unergründbarkeiten eines amerikanischen Großkonzerns zu schreiben. Heute hatte ich mir mal ein Stündchen Zeit dafür eingeplant – aber ich lass et! Das Wetter und Weiterlesen…

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.