Ist jemand von euch auch im „XING“? Als Vertriebsmitarbeiter und Netzwerker ist dieses auf Businessklientel abgestimmte Portal keine schlechte Möglichkeit um Ansprechpartner zu recherchieren und ausfindig zu machen, neue Partner und Kunden sowie Lieferanten kennenzulernen. Ich bin seit mehreren Jahren dabei, aber im Moment wird es mehr als lästig.

Seit meinem Umzug nach Frankfurt und der damit verbundenen Profiländerung erhalte ich täglich mehrere Jobangebote von Recruitern und Headhuntern. Gezielte Mitgliedschaften für dieses Klientel ermöglichen schnelle und direkte Kontaktaufnahmen. Ich frage mich allerdings, warum die Mails nicht ausschließlich an User geschickt werden dürfen, die „an Karrierechancen interessiert“ sind. Immerhin: Ein wenig gebauchpinselt fühlt man sich schon 😉

In Frankfurt habe ich einen erstklassigen Job. Nicht ohne Grund spreche ich gegenüber Freunden, Bekannten und der Familie von einer Sechs im Lotto. Ich habe jetzt mal dazu geschrieben, dass ich an keinem Jobangebot interessiert bin. Mal sehen wer sich dran hält…

Dies war das Wort zum Freitag. Ich wünsche ein erholsames und entspanntes Wochenende.

PS: Wer möchte darf sich natürlich gerne mit mir im XING vernetzen: http://www.xing.com


3 Kommentare

Fußi · 27. Dezember 2011 um 16:09

Na falls du noch Tipps brauchst zu Frankfurt guck dir einfach diese Seite mal an 😉 Als neu Frankfurter habe ich mir hier ein paar Ideen für meine Freizeitgestaltung geholt.

LG

Fußi · 27. Dezember 2011 um 16:10

Da vergißt er doch glatt den Link 😀

Friedrich · 28. Dezember 2011 um 09:22

Also Fußi, dein Name (auch der nicht hier einsehbare) sagen mir nix. Du hast meinen Blog also eher zufällig gefunden? Wenn du als Öcher in Frankfurt lebst, sollten wir doch beim nächsten Spiel der Alemannia mal bei nem Bier weitere Tipps austauschen. Am 06.01. wäre übrigens direkt mal der Hessen-Cup 😉

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.