Es läuft schon die Nachspielzeit am Tivoli. Es steht 1:1 zwischen der Alemannia aus Aachen und den Gästen aus Osnabrück. Es war kein gutes Spiel. Die Alemannia verlor nach der verdienten 1:0 Führung durch Auer Kraft und Spielwitz – geschuldet dem tollen Pokalspiel am Mittwoch gegen Mainz. Es wurde das von vielen Fans vermutete Drecksspiel. Der VfL Osnabrück war nun nicht der stärkste Gegner aber sie kämpften und hatten auch Glück, dass der eher schlechte Schiedsrichter Bandurski einige Treter schlichtweg nicht verwarnte.

Die Beine der schwarz-gelben Truppe waren schwer nach der ersten Halbzeit und in der 58. Minute rutschte der Freistoß von Lindemann durch den Strafraum – weder Freund noch Feind kamen ran – und schlug zum 1:1 ein. Einen Foulelfmeter verweigerte der Schiedsrichter den Gästen – über einen Pfiff hätten wir uns nicht beschweren dürfen. Allerdings hätte auch die Alermannia in der 45. Minute nach Foul an Auer einen Elfmeter bekommen müssen.

Es läuft also die 90. Minute. Einige – in manchen Blöcken viele – Zuschauer verlassen den Tivoli. In diesem Moment  tritt der schwache Aimen Damai einen Freistoß aus knapp 45 Metern in den Sechzehner – wieder verpassen Freund und Feind – und Tobias Feisthammel haut die Kugel zum 2:1 in die Maschen! Geil! YES! Bäm! Aber vor allem eines: unheimlich! Jaja, Helloween, aber die letzten beiden Heimspiele wurden kurz vor Schluss durch tolle Tore, Moral und Siegeswille entschieden. Seit nun 7 Pflichtspielen ungeschlagen – unheimlich! Es sind die Topteams, die solche Spiele gewinnen – und am Ende oben stehen…

Diese Saison ist schon jetzt eine tolle Saison! Am 21./22. Dezember kommt ein weiterer Erstligist zum Pokalspiel an den Tivoli. Gegen die Eintracht aus Frankfurt wird die Hütte voll sein, da gehe ich von aus.

weitere Artikel :


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.