Os Oche

Wie jede andere Stadt ist Aachen ständig im Wandel der Zeit. Doch wie sah es nach dem Krieg aus? Parken auf dem Kathschof? Ja klar! Eine herrliche Webseite gibt es seit September über Aachens Stadtgeschichte. Reinklicken!

TSV Blogs 2011

Mittlerweile gibt es gleich mehrere lesenswerter Seiten und Blogs im WorldWideWeb , die über die schwarz-gelbe Leidenschaft schreiben. Aktuell sind sowohl die sportlichen Artikel, als auch das Drumherum eher besorgter Natur, dennoch möchte ich Euch die sehr lesenswerten Blogs nicht vorenthalten und kurz vorstellen. (mehr …)

Facebook deiner Freunde

Da ja aktuell täglich irgendwelche Fake-Meldungen meiner Freunde über die Pinnwand im Facebook tickern, wollte ich mal schauen, ob ich eigentlich auch ungewollt und unbemerkt irgendwelche Links verschicke/poste. Dabei bin ich, endlich!, auf die Einstellung gestoßen um den Apps meiner Freunde die Verwebndung meiner Daten zu untersagen! Ihr kennt das Weiterlesen…

WordPress & iPhone

derfriedri.ch - iphone safari

derfriedri.ch - So sah es aus

Hier habe ich ja schon mal die App von WordPress getestet. Mit dieser ist es sehr einfach und kompfortabel seinen Blog von Unterwegs über das iPhone zu vewalten. Solltet Ihr ein iPhone haben, gebt doch mal im Safari meine URL www.derfriedri.ch ein – Mein Blog ist iPhone kompatibel!

Durch einen sehr interessanten Artikel von Florian Fiegel auf drweb.de wurde ich darauf aufmerksam, dass man, ohne das Theme für den “Standartbrowser” zu ändern, (s)einen Blog für den iPhone-Browser Safari kompatibel machen kann.

Lest im Anschluß, wie es geht und vor allem: Wie sieht das ganze im iPhone aus!

(mehr …)

fix und fertig !?

Es ist, so ziemlich genau, 20:00 Uhr gerade – und der blog ist, rein optisch gesehen, fertig! Noch ein par Verbesserungen und „Pimps“ hier und da, aber nix gravierendes mehr. Gefunden habe ich dieses Design übrigens im englischsprachigen Themepool von WordPress. Ich habe lediglich ein par Grafiken und Fragmente im Weiterlesen…

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.