Es gibt nur ein Vereinslied

An diesem Abend lief so einiges nicht rund bei der Alemannia. Schon zu Beginn gab es ordentliche Irritation, als Jupp „The Voice“ Ebert auf die Bühne kletterte und „You’ll never walk alleng“ schmetterte. Laut Protokoll und Tagesordnung die offizielle Vereinshymne. Der Beginn einer langen und teils hitzigen Jahreshauptversammlung. Am 19.12.2011 findet nun die Außerordentliche statt. (mehr …)

Schimmel im Tivoli

Verarscht und betrogen

Alemannias Geschäftsführer Frithjof Kraemer hatte noch auf der letztjährigen Mitgliederversammlung (12. Juni 2010) verspochen, dass in den kommen Tagen und Wochen auf jeden Fall an Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) und Geschäftsstelle weitergebaut würde. Ebenso versprach er, dass es keine Versäumnisse mehr bei der Veröffentlichung von Bilanzen geben werde. Gehalten hat er sich an keines seiner Versprechen!

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.