Marktplatz im Hessenpark, Foto: Karsten Ratzke, CC Wikimedia Commons

Marktplatz im Hessenpark, Foto: Karsten Ratzke, CC Wikimedia Commons

Shitstorm beim Hessenpark. Was habe ich als Öcher damit am Hut? Nun: Ich habe mal in der Nähe gelebt und war des Öfteren da. Daher kann ich als Aachener sehr wohl mitreden und sagen: Was ein lächerlicher Shitstorm.

Zunächst: Was ist der Hessenpark?

Zitat Wikipedia: Der Hessenpark ist ein Freilichtmuseum in Neu-Anspach im Hochtaunuskreis. Gegründet wurde das Museum 1974 durch die hessische Landesregierung unter Ministerpräsident Albert Osswald (SPD). Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus dem In- und Ausland, insbesondere auch für Familien und Schulklassen.

Wieso die Aufregung bzw. der Shitstorm?

Der Hessenpark (bzw. dessen Leitung) hat beschlossen dass Flüchtlinge und deren Betreuer jetzt freien Eintritt haben. Dadurch soll es ihnen ermöglich werden die hessische Kultur besser kennenzulernen.

Warum ist der Shitstorm überzogen und falsch?

Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.

  • Betreiber des Hessenparks ist das Land Hessen, dem es wirtschaftlich sehr gut geht. Hessen hat ein Haushaltsplus – das Budget gibt es viel eher her als vergleichbare Aktionen in anderen Bundesländern.
  • Der Hessenpark liegt mitten im Taunus. Das ist vergleichbar mit der Ordensburg Vogelsang in der Eifel. Ohne Bus oder Auto kommt man da nur mit Bummelbahn und Wanderung hin. Eine sehr aufwendige Angelegenheit. Von einer „Invasion“ oder einem „Ansturm“ kann also keine Rede sein.
  • Die Aufgabe und das Leitbild des Museums begründen die Maßnahme schon längst. Doch daran hat sich wohl all die Jahre keiner gestört.
  • Wer sich dann mal die Preise anschaut, der sieht, dass diese für ein solches Museum sehr fair sind. Nur mal als Vergleich hier die Preise des deutschen Fußballmuseums in Dortmund.

Fazit

Viel Lärm um nichts. Im Gegenteil: Die Aufgabe des Museums Hessenpark ist die Vermittlung von hessischer Kultur. Wer sich nun über die kostenfreien Zutritte für Flüchtlinge aufregt, der will es gar nicht schaffen. Der will sich der Realität nicht stellen. Die sieht so aus: Wir haben viele Flüchtlinge hier. Es werden wohl auch noch mehr werden. Jeder Schritt für ein respektvolles und faires Miteinander hilft dabei.

PS: Lieber Hessenpark, ich komme ich gerne wieder besuchen – egal wem ihr da freien Eintritt gewährt oder nicht. Vielleicht solltet Ihr auch AfD, Pegida und Co. Einladen. Ich zweifel manchmal an deren Wissen um die Kultur – und deren Geschichte.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.