alemannia-aachen-alter-tivoli-2009Am Samstag waren es bereits fünf Jahre. Fünf Jahre, die schnell vorbei waren. Was ist rund um die Alemannia nicht alles passiert. Abstiege und Insolvenz sind ja irgendwie nur ein Teil des Ganzen. Doch viel schlimmer ist es, fast täglich am alten Tivoli vorbeizufahren.

Jetzt stehen dort schicke Neubauten, ein super Supermarkt (ja, da gehe ich gerne einkaufen) und bald auch ein Hotel. Im aktuellen „In der Pratsch“ gibt es dazu eine sehenswerte Bildstrecke.

Doch was stand dort früher?

Eine gemeinsame Liebe von alten und jungen Fans der Alemannia. Etwas, das Alemanne Jürgen eben am 7. Mai 2011 treffend sagte: „Der Tivoli war die Konstante in meinem Leben!“.

Ja, so war es auch bei mir. Ich schrieb es einen Tag vor dem letzten Spiel hier (Ein letztes Mal) nieder. Eines der meistgeklickten Videos auf meinem Blog ist bis heute „der letzte Pfiff“ vom alten Tivoli. Übrigens: der letzte Torschütze war ein gewisser Daniel Engelbrecht im Dienste der Amateure.

Wer sich an die Zeiten – gute wie schlechte – auf dem alten Tivoli erinnern will: hier sind die acht besten Tivoli-Videos in loser Reihenfolge. ( Und ja, es gibt noch einige mehr …)




weitere Artikel :


1 Kommentar

Thomas von Thenen · 11. Mai 2016 um 18:53

Jupp Martinelli: “…mir tut das weh, wenn das alles weg kommt.”
Sprecherin: “Doch es wird weg kommen. Die alte Kultstätte muss einem neuen Stadion weichen. Denn nur damit lässt sich im Profifussball Geld verdienen. Das neue Stadion wird eines von vielen sein. Das Besondere des Alten Tivoli geht dann verloren. ”
Kommentarschreiber: Quod erat demonstrandum.

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.