RetterbuttojmRund eine halbe Million Euro hat das Rettungsspiel der Alemannia gegen den FC Bayern München wohl in die Kasse gespült. Ein guter Moment DANKE DANKE zu sagen!

Danke, Danke – an den FC Bayern München, der mit nahezu kompletter Mannschaft angetreten ist und trotz widriger Witterungsverhältnisse Spaß an diesem Spiel hatte.

Danke, Danke – an die Mannschaft der Alemannia! Eine klasse Leistung, super mitgehalten – achtbar verkauft! Das macht Mut für die Rückrunde.

Danke, Danke – an Uli Hoeneß und seine Sekretärin Frau Keller. Sie ermöglichten unter anderem auch den Sportfreunden Kaiserstadt ein Interview mit dem Präsidenten des Rekordmeisters im Vorfeld der Partie.

Danke, Danke – an die Helfer und Mitarbeiter. Trotz Insolvenzgeld Überstunden geleistet und zusammen mit Fans das Stadion und das Umfeld für das Spiel vorbereitet. Tonnen von Schnee wurden geräumt und Salz gestreut.

Danke, Danke – an Sven C. Merckens und Stefan Wamper sowie deren Helfer für die grandiosen Aktionen. Vor allem dank der Rettungsbuttons kamen, wie man bis jetzt hört, gute 10.000 € zusammen. Hut ab vor Eurer Leistung!

Danke, Danke – an Tim für seinen tollen Brief an die Alemannia. Ein Gönner schenkte ihm dafür den Anstoß sowie den Platz auf der Bank (so habe ich es zumindest vernommen). Kinder können einem manchmal die Augen öffnen – hoffen wir, dass Tims Brief bei den richtigen Leuten Gehör findet.

Danke, Danke – an die Sponsoren. Auch gestern waren viele lokale Sponsoren auf der LED-Bande zu sehen. Die Aachener & Münchener zum Beispiel. Die Bereitschaft scheint also doch nicht so ganz abhanden gekommen zu sein.

Danke, Danke – an Sport1. Durch das wiederholte Einblenden der Spendennummer wurden die Bemühungen die Alemannia zu retten unterstützt. Sicherlich konnte somit auch der ein oder ander Fußballfan auf der Couch erreicht werden.

Danke, Danke – an die Straßenmeistereien, die zumindest in Teilen dafür gesorgt haben, dass die Fans an- und abreisen konnten.

DANKE DANKE!

weitere Artikel :


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.