»Vielleicht hätte der Elfmeter uns geholfen. Hätte, wenn und aber alles Rhabarber. Glückwunsch an Bayern München und Louis van Gaal. Hut ab!« Alemannias Cheftrainer Peter Hyballa brachte es nach dem Spiel auf den Punkt. 0-4 gegen strake Bayern verloren und dennoch hatte der Öcher Anhang keinen Grund nach Abpfiff Tränen zu vergießen.

Sicher, nach einer Niederlage ist man erstmal “down”, am Boden und keine Frohnatur. Verlieren ist nie schön, erst Recht nicht vor heimischem Publikum. Die Truppe um Peter Hyballa und Eric van der Luer hat eine tolle Leistung gezeigt und sich erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb DFB-Pokal verabschiedet.

Natürlich hätte auch ich mir in der ersten Halbzeit etwas mehr Grell, Biss und Aggressivität gewünscht, klar sieht Demai mehrmals nicht gut aus und ist am 0:1 nicht ganz unbeteiligt und selbstverständlich hätte auch ich mich über den Elfmeterpfiff, der zu Unrecht ausblieb, gefreut. Wer weiß was… EGAL! Rhabarber!

Ich für meinen Teil freue mich noch mehr auf Samstag wenn die SpVgg Greuther Fürth zum dritten Heimspiel innerhalb von sieben Tagen antritt. Fans und Mannschaft haben gezeigt, wie geil es auch im neuen Tivoli sein kann, auch wenn ich mich noch lange nicht so heimisch fühle wie am alten Tivoli.

Obwohl ich mich im Vorfeld wie bekloppt auf das Pokalspiel gefreut habe, freue ich mich nun auf den Rest der Saison. Es stehen noch 15 Spieltage an und berechtigtes Ziel der Alemannia ist der einstellige Tabellenplatz. Aktuell ist man mit 27 Punkten nur einen Zähler hinter den Löwen aus München. Die Mannschaft hat Euren Besuch verdient und wieso sollten wir nicht auch gegen Fürth so eine tolle Stimmung hinbekommen wie gegen die Bayern ? War doch nur der Rekordmeister 😉

Danke Alemannia für diesen tollen Pokalabend und danke an die Jungs und Mädels von der Öcher Kurve für die tolle Choreo! Ich habe, da ich ja in S5 mittendrin stand, erst heute die Bilder gesehen und das sah verdammt geil aus!

Zum Schluss aber auch ein par ernste Worte:

Gestern wurde man wieder nach Öffnung der Tore regelrecht durch gewunken. Hatten die Ordner Angst vor der Menge ?? Auch kamen die Ordner dem Freihalten der Treppen nicht wirklich nach. In der Halbzeitpause ging ich gerade im Block die Treppen rauf, als die Sanitäter mit einem Fan,  den man auf einer Trage befestigt hatte, die Treppe runterkamen. Die Ordner hatten die Treppe aber nicht wirklich frei gehalten und es standen Leute im Weg bzw. auf der Treppe. Die gingen dann plötzlich auf Seite und die Sänis brüllten mich nur an »Runter! Weg da!«. Nur wohin?! Hinter mir Leute, rechts Fans eng an eng und links das Treppengeländer.

Genau solche Situationen gilt es zu vermeiden und wäre die Treppe ordnungsgemäß freigehalten worden, hätten die Leute hinter mir und ich auf der Treppe ausweichen können.

weitere Artikel :


2 Kommentare

Tweets that mention »Alles Rhabarber« | Der Friedri.ch -- Topsy.com · 27. Januar 2011 um 20:38

[…] This post was mentioned on Twitter by Guido Lindenstock, Fritz Jeschke. Fritz Jeschke said: Frei nach Peter #Hyballa: "Alles #Rharbarber" http://bit.ly/h61nvu #Alemannia #Tivoli #DFBPokal #Niederlage #Scheissegal 😉 […]

Schluss, aus und vorbei » Der Friedri.ch - ene Öcher Schäng · 17. Mai 2011 um 09:54

[…] So wurde der ein oder andere bessere Tabellenplatz verspielt. Pro verbessertem Tabellenplatz hätte ein Plus von ca. 250.000 € (laut Aachener Zeitung) aus TV-Geldern gewunken. Leider wurden auch echte Big-Point-Spiele “versemmelt”. Aber wie sagte unser Trainer Peter Hyballa nach dem Pokal-Achtelfinale gegen die Bayern so schön: “Hätte, wenn und aber – alles Rhabarber!” […]

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.