
Nach fast drei Jahren Engagement im Verwaltungsrat von Alemannia Aachen haben Alois Poquett und ich Anfang April 2025 unsere Mandate – einschließlich der Rolle als stellvertretende Vorsitzende – niedergelegt. Das Präsidium hatte unsere schriftlichen Rücktrittserklärungen jedoch nicht veröffentlicht. Um unsere Beweggründe transparent darzulegen, wurden wir vom Klömpchenscast und der Aachener Zeitung (You’ll Never Talk Alleng) eingeladen. Wir haben diese Einladungen gerne angenommen, allerdings bewusst vereinbart, die Gespräche erst nach dem letzten Pflichtspiel der Saison – dem Pokalfinale – zu führen, um den sportlichen Ablauf nicht zu beeinflussen.
Wir haben uns zudem entschieden, es vor der Mitgliederversammlung anzusprechen, da es in der Tiefe und Breite alleine den zeitlichen Rahmen sprengen würde.
In den Interviews erläutern wir ausführlich, warum wir zurückgetreten sind, welche Erfahrungen wir in den vergangenen Jahren gemacht haben und welche Verbesserungen wir für die Zukunft der Alemannia vorschlagen.
Leider kursieren seit Wochen falsche Behauptungen über meine Person und die Hintergründe. Wer Fragen hat oder Kritik äußern möchte, kann mich jederzeit direkt und respektvoll ansprechen – sachlicher Dialog ist ausdrücklich willkommen. Aus einigen Gruppen auf facebook wurde ich mehrfach gekickt, ohne dort je gepostet zu haben. Zu anderen wird mir der Zugang verwehrt, obwohl dort Unterstellungen stehen, auf die ich eingehen möchte.
Die Podcasts zeigen: Wir treten nicht nach und werfen keinen Dreck, sondern blicken konstruktiv nach vorn und bleiben ansprechbar – trotz Beleidigungen, Drohungen und übler Nachrede, die wir seit gestern erneut zu spüren bekommen.
Ich lade alle Alemannen ein, sich selbst ein Bild zu machen und die beiden Podcasts anzuhören.
Links zu den Podcasts

Podcastseite der AZ https://www.aachener-zeitung.de/podcast/
Spotify

Spotify
Alternativ kostenlos via buzzspourt
https://www.buzzsprout.com/2203983/episodes/17274115
Hintergrund & weitere Links

0 Kommentare