Wundertüte Alemannia. Wie auch sonst?! Irgendwie ist es schon lange so aber gewöhnen kann ich daran trotzdem nicht: Die Alemannia spielt mal hui mal pfui aber nie konstant. Nä watt ägerlich. Lust-, kopf- und ideenlos war das gestern in Rostock. Die gute Frau Akens, übrigens schon weit über die 80, hatte auch keinen Spaß am Spiel. Und wenn die mal anfängt zu “schubben”, dann zurecht. Gut ist anders…

Genauso ungut wie der Paolo G. aus Hamburg. Einem Fan eine Trinkflasche (eigentlich egal was) an den Kopf zu werfen: PFUI! Würd ich das als Fan machen, habe ich mindestens mal 2 Jahre Stadionverbot und ne Anzeige am Hals. Wenn es stimmt, dass der Fan Herrn G. aufs Schlimmste und Übelste beschimpft hat, ist er ein Tuppes aber ein Profi muss sich im Griff haben. So sollte die DFL und der DFB aber Konsequenzen ziehen und dem HSV ein Geisterspiel bescheren: Die Zuschauer müssen vor den Spielern geschützt werden. Skandal!

Zum Glück gibt es aber auch noch schöne Dinge des Fußballs. Ist zwar schon ein par Monate alt, aber erst am Wochenende bin auf das Video hier gestoßen. Ist das nicht geil?!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

weitere Artikel :


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.