Friedrich Jeschke
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Friedrich
    • Newsletter
  • Videos
  • Themen
    • RegionalratAlles zur Arbeit im Regionalrat
    • Rund um #Volt
    • #Europa
    • #Griechenland
    • #Deutschland
    • Globale Politik
    • #Köln
    • #Aachen
    • #Alemannia
  • Archiv
    • Landtagswahl 2022

Werbung

Aachen / Oche Allgemein Erfahrungsbericht

neue Digitale Abendzeitung “AmAbend”

Screenshot_amAbend_1 (2)Der Zeitungsverlag Aachen hat ein neues Medium auf den Markt gebracht. Die werktags um 19:00 Uhr erscheinende Abendzeitung “AmAbend” soll kurz und kompakt informieren. Neben den klassischen Text- und Bildelementen soll es auch Animationen, Sound und Videos geben. Ein erster Eindruck. (mehr …)

Von Friedrich, vor 9 Jahren
derFriedri.ch

Santander Bank: Bitte Spenden!

Mal wieder Werbepost der Santander Consumer Bank – Zeit sich zu wehren! Mein Schreiben, welches heute per Post an die Santander Bank ging, sagt denke ich alles. Der Artikel darf gerne geteilt werden! 27.02.2014 – Ein Update zu dem Schreiben an die Santander: Ich erhielt umgehend einen Anruf, dass man Weiterlesen…

Von Friedrich, vor 10 Jahren22. Februar 2014
Allgemein derFriedri.ch facebook

derfriedri.ch jetzt mit 2-Klick-Buttons

Die Herren Schwichtenberg und Schneider von der Degraa GmbHEs gibt einige kleine Neuerungen und Änderungen hier auf www.derfriedri.ch , über die ich Euch gerne kurz informieren möchte. So gibt es im Rahmen einer kleinen Sponsoringvereinbarung zwischen der Degraa GmbH und den Sportfreunden Kaiserstadt, auch hier eine Werbeanzeige. Außerdem gibt es vorübergehend keinen „Gefällt-mir-Button“. (mehr …)

Von Friedrich, vor 12 Jahren6. September 2011
Allgemein

Marcell D’Avis antwortet nicht

Tja, kaum hat 1und1 seine neuste Innovation Marcell D’Avis im Rennen, soll es ja funktionieren mit der Kundenzufriedenheit. Darauf ankommen lassen wollte ich es nicht, aber da ich mich bei meinem Onkel auch um die Telefonie usw. kümmere, muss ich dass einfach mal erzählen und los werden. (mehr …)

Von Friedrich, vor 14 Jahren26. Januar 2010
Social Media

» facebook

» twitter

» youtube

Wer ist dieser Friedrich?
Aktuelle Beiträge
  • DuMont in Köln verstößt gegen Betriebsverfassungsgesetz 26. Oktober 2023
  • Duisburg zeigt mangelndes Interesse am European League of Football Finale 25. September 2023
  • Distanzierung von Holocaust-Vergleich auf Volt Aufstellungsversammlung in Erfurt 18. September 2023
  • Melaten Friedhof Köln – Die “wilden” Bänke sollten bleiben 24. August 2023
  • Keine Infos, keine Weiterreise: Volt zeigt Wege aus dem Stellwerk-Desaster 22. August 2023

EURACTIVnews

  • Wiederaufbau in Ukraine ohne Barrierefreiheit

  • Spanische Opposition fordert Aufklärung über Treffen mit Separatisten

  • Polen: Duda will Tusk als Ministerpräsidenten grünes Licht geben

  • Modulare Kernreaktoren: Europäische Atomallianz nimmt Form an

  • Menschen mit Behinderungen sind in Serbien „unsichtbar“

  • Italien: Rechtspopulisten wollen in Brüssel mit Konservativen zusammenarbeiten

  • Globale Klimaallianz: Verdreifachung der erneuerbaren Energien

  • Fünf EU-Staaten fordern vollständiges Verbot für Ewigkeitschemikalien

  • EU-Ukraine Getreidekonflikt: Nun auch Zucker und Geflügel unter Beschuss

  • COP28: Globaler Kampf gegen den Klimaschädling Methan

Newsletter
loader

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich dazu verwendet, dir meinen Newsletter zuzusenden. Du kannst Dich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link abmelden.

Empfohlen!
Artikel Links Empfehlungen Volt Pocket Friedrich Jeschke
Blogroll
  • Damian Boeselager MEP
  • Volt Aachen
  • Volt Deutschland
  • Volt Europa
  • Volt Köln
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle

Diese Seite nutzt kein Cookie.

Dieses Cookie kann unter aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.

Wichtige Cookies

Diese Seite verwendet kein absolut notwendiges Cookie. Im Rahmen der rechtlichen Vorgaben (DGSVO / GDPR) ist ein Hinweis darauf notwendig. Wie im Datenschutzhinweis erklärt, dient das Coockie Dir als Besucher. Es werden keine Daten ausgewertet und weitergegeben.

Wenn Du dieses Cookie deaktivierst, können wir deine Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Du jedes Mal, wenn Du diese Website besuchst, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Datenschutzerklärung

Kurz und knapp:

  • Google Analytics und Einbindung von facebook wird nicht verwendet.
  • Das Coockie dient dem Nutzer und kann jederzeit gelöscht und deaktiviert werden
  • Zur Spam-Abwehr und ggf. strafrechtlichen Nachverfolgungen ( z.B. bei Beleidigung/Nötigung) werden bei den Kommentaren auch die IP-Adressen gespeichert. Kommentare können auf Wunsch gelöscht werden. (Siehe dazu in die Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung