In den vergangenen Monaten haben sich etliche Mitglieder der Alemannia in einer Satzungsgruppe engagiert und an Verbesserungen sowie Änderungen der Vereinssatzung unserer geliebten Alemannia gearbeitet. Unter www.alemannia-satzung.de.vu wurde nun eine Unterstützerplattform für diesen Antrag ins Leben gerufen. Ich bin der Meinung: Ja zur Satzungsänderung am 31.03.!

In dem Satzungsantrag werden mehrere Punkte angesprochen. So haben die Aachen Ultras (ACU) vorgeschlagen, dass derzeitige Wappen der Alemannia in der Satzung zu verankern. So soll in Zukunft gelten: “Die Änderung des Vereinswappens […] bedarf der vorherigen Zustimmung der Mitgliederversammlung mit Zweidrittelmehrheit“. Ich kann mich diesem Vorschlag nur anschließen und ihm voll zustimmen!

Neben zweier kosmetischer Änderungen (auf die man an dieser Stelle nicht näher eingehen braucht), sollen die Wahlen von Vorstand, Aufsichtsrat, Verwaltungsrat und Ältestenrat wesentlich transparenter gestaltet werden. Nachdem der aktuelle Vorstand, entgegen seiner Versprechen und Zusagen “Gräben zuzuschütten und aufeinander zuzugehen”, dem Wunsch des Souveräns nicht nachkam und formell korrekt vorgeschlagene Mitglieder nicht nominierte, ist eine Änderung dieses Verfahrens schlicht alternativlos.

Noch ist es leider so, dass Kandidatenvorschläge ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden können. Die Satzungsgruppe und Antragsbefürworter, zu denen ich mich auch zähle, vertreten die Meinung, dass diese Entscheidung der Souverän, also die Mitglieder, treffen sollen. Wenn es mehr Kandidaten als Posten gibt, dann soll es keine Vorauswahl durch die Gremien geben.  Es soll auf einer Mitgliederversammlung also Wahllisten geben. 10 Kandidaten für 7 Posten? Kein Problem!

Auf der Seite der Satzungsinitiative gibt es daher unter dem Link Satzungsvergleich in Diagrammform eine einfache und nachvollziehbare Gegenüberstellung der Prozedere in Text- und Diagrammform.

Ich rufe Euch daher auf, diese Initiative zu unterstützen und Euch die Anträge auf www.alemannia-satzung.de.vu einfach mal anzuschauen (inkl. der Erklärungshilfen) und im Anschluss daran Eure Unterstützung in dem dafür vorgesehen Gästebuch bekundet.

Die Alemannia braucht transparente und starke Gremien und eine echte (Aus-)Wahl. Dafür brauchen wir am 31.03. auf der Jahreshauptversammlung Eure Stimme!

Sollte Euch, von wem auch immer, erzählt worden sein, durch diese Änderungen könne nun “jeder Chaot” in die Gremien oder gar zum Präsident gewählt werden, so stimmt das nicht! Sämtliche Anforderungen bleiben bestehen. Es soll lediglich nicht mehr möglich sein, Kandidaten “der Nase wegen” abzulehnen zu können bzw. nicht nominieren zu können.

weitere Artikel :


1 Kommentar

Friedrich · 18. März 2011 um 16:00

Zum gestrigen Abend (Kandidatenvorstellung im Tivoli) wird es einen eigenen Beitrag geben. Dieser ist in Arbeit. Bitte teilt diese Seite (und die der Satzungsinitiative!) allen Euch bekannten Mitgliedern mit. Jedes Mitglied muss sich seine eigene Meinung bilden müssen. Auf der Seite der Satzungsgruppe sind alle Informationen in neutraler Form zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.