Ich gebe zu: Am Samstag hatte ich es zwischendurch vergessen. Die ganze Zeit hatte ich mir vorgenommen „Um 18 Uhr machste‘ die Sportschau an und freust Dich auf das Los.“ Nun hatten wir bei uns im beschaulichen hessischen Friedrichsdorf eine etwas umfangreichere Grillparty auf dem Hof geplant und als gegen 17:30 Uhr die ganzen Gäste eintrudelten war die Zeit plötzlich sekundär.

Irgendwann – immer noch mit Begrüßungen und Getränkeversorgen beschäftigt – brummte es in der Hose. Ich nahm das Handy aus der Tasche und sehe vor dem geistigen Auge schon die SMS „Wo kann ich denn hier parken?“. Ich schaue aufs Handy und lese „Jaaaaaa“.

Ich brauche ein paar Sekunden um diese Information zu verarbeiten um anschließend ein lautes „Jaaaaaa“ in die vorabendliche Sommerluft zu brüllen. Freudenstrahlend holte ich erst mal ein Bier und grinste natürlich auch wie ein Bekloppter. Schnell hat die Gästeschar verstanden worum es ging: Hammerlos im DFB-Pokal! Jladbach kommt an den Tivoli!

Es hätte kaum ein besseres Los geben können!

Obwohl die Ticketeinahmen im Pokal geteilt werden (naja fast, einen Teil bekommt der DFB), sorgt dieses Hammerlos für einen Anstieg im Dauerkartenverkauf und die Tageseinahmen auf dem Tivoli beim Spiel selbst werden ebenfalls deutlich über dem Schnitt liegen. Mit dem Los ist der Tivoli ausverkauft. Dieses Los wird der Alemannia vermutlich die laufende Saison finanziell sichern. Ein Weiterkommen ist ja nun auch irgendwie nicht so ganz unmöglich – auch wenn dass die Gladbacher sicher gaaaanz anders sehen.

Ich glaube, dass wird wirklich ne gute Saison. Der Kader selbst gibt ja schon Grund zur Euphorie, aber wenn dann der in den letzten Monaten etwas abwesende Fußballgott ein wenig Starthilfe mit solch einem Auftakt gibt, dann muss man einfach voller Vorfreude sein. Das muss ein Zeichen sein.

Der Abend war also so oder so perfekt gestartet und wen interessierte dann noch Spanien gegen Frankreich?

weitere Artikel :


2 Kommentare

Dirk · 25. Juni 2012 um 11:47

Ich kam gerade aus dem belgischen Funkloch nach einer 14km Wanderung zurück als ich es bei Twitter nachgelesen habe und das Venn mit einem lauten YEESSSSS erbebte 🙂

Hustenbonbon · 28. Juni 2012 um 00:02

Mal so ganz nebenbei…. Dein Blog ist in jüngerer Zeit wirklich viel schöner zu lesen geworden!

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.