Die Herren Schwichtenberg und Schneider von der Degraa GmbHEs gibt einige kleine Neuerungen und Änderungen hier auf www.derfriedri.ch , über die ich Euch gerne kurz informieren möchte. So gibt es im Rahmen einer kleinen Sponsoringvereinbarung zwischen der Degraa GmbH und den Sportfreunden Kaiserstadt, auch hier eine Werbeanzeige. Außerdem gibt es vorübergehend keinen „Gefällt-mir-Button“.

Ich habe mich doch sehr gefreut, als ich auf dem Holger seinen Blog gelesen habe, dass ich ihn mit auf die Wiedereinführung der Traditionsmarke Degraa aufmerksam gemacht habe. Da ich mit meinem Blog nicht vor habe Geld zu verdienen, und dies auch in Zukunft nicht vorhabe, stellt die Anzeige in der rechten Spalte zugegebenermaßen eine echte Ausnahme dar – und wird es auch bleiben.

Ich, und auch die Sportfreunde Kaiserstadt, bekommen kein Geld für diesen exklusiven Werbeplatz, freuen uns aber auf die mit Herrn Schwichtenberg und Herrn Schneider getroffene Vereinbarung. Über diese hüllen wir allerdings den berühmten Mantel des Schweigens 😉 Fakt ist: Degraa Pils schmeckt verdammt gut und ich freue mich, dass die Marke weiterhin regen Zuspruch erfährt.

Ganz im Gegensatz zu facebook. Der Social-Media-Tycoon sammelt, wie im übrigens auch Google, Daten von Nutzern. Dabei spielt es erstmals keine Rolle, ob man überhaupt bei facebook einen Account (Mitgliedschaft) hat. Befindet sich auf einer Webseite (wie auch bis vor kurzem auf diesem Blog) der „Gefällt-mir-Button“, wurden Daten, angeblich anonymisiert, an facebook übertragen. Datenschützer und Onlinerechtler empörten sich zu Recht.

Unter anderem arbeitet Heise-Online an einer Lösung die eine vorherige Zustimmung des Nutzers erfordert. Heise ist zwar noch nicht fertig, allerdings hat mich das Löhrzeichen auf das Plugin von H.-P. Pfeufer aufmerksam gemacht. Ab jetzt könnt Ihr sicher LIKEN!


5 Kommentare

Christoph · 7. September 2011 um 10:45

Falls es jemanden stört, dass die Leiste auch unter statischen Seiten – wie etwa dem Impressum – steht, kann das einfach auf eigene Faust ändern.

Eine der Dateien des Plugins nennt sich “2-click-socialmedia-buttons.php”. In deren Zeile 108 (wenn ich mich nicht verzählt habe) einfach das “is_singular” ändern in “is_single”. Danach steht die Leiste nur noch unter den einzelnen Artikeln. Seiten und die Gesamtübersicht sind außen vor. Nach einem eventuellen Update des Plugins müsste die Änderung natürlich wiederholt werden.

Christoph · 7. September 2011 um 11:05

Von wegen Zeile 108! Nach dem Update auf Version 0.4 handelt es sich um Zeile 175.

Tobias · 7. September 2011 um 11:13

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Sponsoring-Deal. Mit so profanen Dingen wie Geld – was hätte man da schon tun können…..? Nein, Grundnahrungsmittel (wenn ich unter dem Mantel des Schweigens mal spekulieren darf) sind da die deutlich bessere Investition. Support you local brewery!

Friedrich · 7. September 2011 um 11:38

@ Christoph: Danke für den Hinweis! Habe das auch bei Social Media Aachen gelesen und werde wohl auch die direkte und dauerhafte Einblendung des Hinweises einblenden.
@Tobias: Deine Spekulationen sind nicht ganz falsch 😉

Neu bei Internet-DSL-Tarife.de: 2 Klick Social Media Buttons · 7. Dezember 2011 um 12:49

[…] DerFriedri.ch hat das sichere […]

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.