3:1 gewinnt die Alemannia gegen den Karlsruher SC! Jawohl! Ich bin zufrieden und das Ergebnis geht für mich in Ordnung. Das Manuel Junglas zur Pause verletzt raus musste fand ich schade – ich mag den Kerl und seine Spielweise. Noch weiß man ja nix genaueres aber es sah aus‘m Block übel aus. So oder so: Jute Besserung von hier aus!

Zum Spiel selber: Ich geb nur einen kleinen Kommentar ab, denn hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und auch hier gibt es Berichte mit wesentlich mehr Kompetenz.  In meinen Augen hat die Alemannia verdient gewonnen. Phasenweise etwas schlampig und einen berechtigten Elfmeter verschossen. Das Tor nach ca. 30 Sekunden habe ich vor lauter Hüpfen verpasst. Es war auf jeden Fall viel besserer Fußball zu sehen als in den meisten Spielen der Hinrunde.Guye,  Adlung, Milchraum und Kratz fand ich stark! Warum Thorsten Stuckmann bereits in der 8 Minute! Pfiffe bekam wissen nur die Deppen die gepfiffen haben. Aufreger des Spiels für mich erneut der Schiedsrichter. Wie Denis Aytekin gegen Paderborn war die Verhältnismäßigkeit mal wieder unter aller Sau! Die Gelbe Karte für Nico Herzig in Halbzeit 1 vollkommen zurecht – aber wieso bekommt kein Spieler vom KSC für ähnliche oder allgemein harte Fouls ne Karte ? Ejal wa! Drei Punkte im Sack und ein, bis jetzt, gelungener Start in die Rückrunde!

Nach all dem vielen Gesinge, Gejubelle und Gehüpfe wollt ich mir dann noch schön nen Döner gönnen. Doof nur, dass die „nette“ Frau bei der Dönerstation trotz mehrfacher Wiederholung der Bestellung nicht in der Lage war einen Döner ohne Krautsalat und Zwiebeln zu machen. Die dämliche Trulla hat echt den ganzen Abend kaputt gemacht. Da verstehe ich keinen Spaß.

weitere Artikel :


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.