EuropaDie Flüchtlingskrise in Europa sorgt auf europäischer Ebene für reichlich Diskussionsstoff. Aber so richtig will man sich nicht einigen. Europa ist für die Staaten wohl nur dann schön und gut wenn es um die Fördertöpfe geht. Sobald man gemeinsame Herausforderungen anpacken muss, verfällt man wieder in Nationalismus.

Dies ist es, was mir persönlich Angst macht. Es rächt sich nun, dass der Europäische Gedanke nur bei Vorteilen propagiert wurde und wird – aber man langfristig keine Unternehmungen auf den Weg gebracht hat.

Vor allem in der Flüchtlingspolitik hat man Jahre lang Italien und Griechenland sowie Spanien alleine gelassen. Europa ist natürlich kein Föderaler Staat, dennoch wurde sich auf einem Dubliner Abkommen ausgeruht, dass so niemals funktionieren konnte.

Jetzt ist das Gejammer und die Panik groß. Es rächt sich die reaktionäre Politik. Luxemburg beklagt nun die Gespräche als “uneuropäisch”. Doch als Luxemburg legal aber anti-europäisch mit eigenen Wirtschaftsgesetzen die großen Konzerne anlockte, da war das nicht “uneuropäisch”?

Da ist es kein Wunder dass Rechtspopulisten wie Wilders und Orban den Menschen die Türen einrennen. Wer eine unehrliche Politik macht, sorgt selber dafür dass Populisten erstarken.

Ich habe Angst um das Europa wie es allen etwas bringen kann. Es ist noch nicht perfekt, aber der Grundgedanke ist in Gefahr.

Ich bin Europäer und will es bleiben. Wem geht es auch so?

weitere Artikel :


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.