Das Pokalspiel der Alemannia gegen den FSV Mainz 05 steht vor der Tür! Heute in 7 Tagen wird der Zweite – eventuell sogar wieder Tabellenführer – der ersten Bundesliga empfangen. Ein schweres Los für uns Öcher aber bekanntlich hat dieser DFB-Pokal seine eigenen Gesetze. Gerne erinnern wir uns an die Saison 2003/2004, wo der TSV 1860 München, die großen Bayern und der “Nachbar” aus Mönchengladbach vergebens versucht haben und am heimischen Tivoli zu besiegen. Auch in den 80ern gelangen Sensationen gegen den Karlsruher SC oder Werder Bremen. Nichts ist unmöglich an so einem Abend.

Ich kann Euch leider Nichts vorhersagen (auch wenn das am 04. Februar 2004 schon ein mal geklappt hat) oder garantieren, aber Ihr könnt dabei sein! Ihr könnt auf www.derfriedri.ch  1 x 2 Karten für das Pokalspiel auf der Aachen-Münchener-Tribüne (Gegengerade) gewinnen.

Wie kann man gewinnen ?

Zuerst: Jeder kann teilnehmen! Egal wie alt, woher, wie groß, wie klein, Männlein oder Weiblein. Einfach das Rätsel runterladen, ausdrucken, ausfüllen – natürlich mit den richtigen Antworten – und das Lösungswort per Mail an pokalspiel@derfriedri.ch senden. Nicht vergessen: Name (vollständig!), Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse müssen ebenfalls in der Mail stehen. Die bzw. der  Gewinner wird von mir persönlich benachrichtigt und auch hier bekannt gegeben. Alle richtigen Antworteinsendungen landen im Lostopf. Einsendeschluss für die Antworten ist am Montag, 25.10.2010 um 20:15 Uhr!

Update [22.10.2010]: Der/Die Gewinner/in wird noch am Montagabend von mir persönlich kontaktiert und natürlich muss vor dem Spiel – dort wird die Kartenübergabe statt finden – auch ein Bildchen gemacht werden. Außerdem werden Eure Daten natürlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben! Aus datenschutztechnischen Gründen dieser Hinweis! Weiter viel Spaß beim Lösen des Rätsels!

Rätsel downloaden (ca. 180 KB)

weitere Artikel :


3 Kommentare

Tweets that mention 3…2…1…Mainz | Der Friedri.ch -- Topsy.com · 19. Oktober 2010 um 15:32

[…] This post was mentioned on Twitter by Fritz Jeschke and Fritz Jeschke, Fritz Jeschke. Fritz Jeschke said: Gewinne 1 x 2 Karten für den Pokalkracher #Alemannia #Aachen gegen #Mainz05 auf http://bit.ly/djtvsi – jeder kann mitmachen ! […]

Euregio-Aktuell.EU · 22. Oktober 2010 um 14:20

2 Karten für Pokalspiel…

Am Mittwioch 27.10. gastiert der FSV Mainz 05 – vielleicht als Tabellenführer der ersten Bundesliga – zum DFB-Pokalspiel auf dem Aachener Tivoli. Auf dem Blog von Friedrich Jeschke gibt es 2 Karten für das Spiel zu gewinnen. Die Chancen sind für alle T…

Alles Gute André Schaefer! « Der Friedri.ch · 21. Juni 2012 um 14:01

[…] ich auch erwähnen möchte: Danke für die Unterstützung bei Aktionen meines Blogs (Ticketaktion Mainz & Bayern), die spontane Räumlichkeit für das Interview mit Ulli Potofski mit den […]

Die Kommentare sind geschlossen.

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.