Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Alemannia. Hatte ich noch bis in den späten Freitagabend hinein die Klassiker aus den 80ern für die Alemannia zusammengeschnitten, spielte diese am Samstag im Testspiel gegen den VV Venlo in Baesweiler. Verdient gewann die Alemannia 3:1 (am besten nachzulesen auf der Webseite der Alemannia) und die Neuzugänge Arslan und Ojamaa sammelten weiter Sympathien. Ebenfalls wieder stark, Erik Meijer sprach jetzt sogar öffentlich von dessen Verpflichtung, war Jouhvel “Günther” Tsoumou. Ebenfalls Feisthammel, Höger, Uludag, Kratz und Junglas machen weiterhin Lust auf den Saisonstart.

In der Halbzeitpause veranstalltete der lokale Radiosender 100,5 – Das Hitradio den “Lattenkracher”. Mehrere Schützen mussten vom Mittelpunkt die Latte treffen – 5000 € winkten dem Zielsicheren. Ein Schütze traff immerhin das Tor und bester Schütze war Erik Meijer, der für einen guten Zweck zum ersten mal in seinem Leben gelbe Fußballschuhe – von Mirko Casper geliehen – trug und einen sehenswerten Treffer landete. Aber das Video seht Ihr weiter unten!

Am Sonntag wurde dann vor und im neuen Tivoli die Saison offiziell eröffnet. Leider hatte ich nur ne knappe Stunde Zeit und die Nutze ich um dem Talk mit Jo Montannes und Günther Delzepich zu lauschen. Ich hatte ja die DVD zusammengeschnitten und war gespannt wie die so bei den Fans ankam. Ich muss sagen, die Arbeit hat sich gelohnt und dazu werde ich in den nächsten Wochen hier noch einen eigenen Beitrag zu veröffentlichen 😉

[media id=22 width=550 height=334]

weitere Artikel :


1 Kommentar

Der Friedri.ch » - » Derby-Cup-Sieger · 9. August 2010 um 12:18

[…] darauf freue die Alemannia wieder spielen zu sehen. Aber nach den Testspielen gegen Schaesberg und Venlo hat die Truppe gestern beim Derby-Cup einen Fußball gezeigt, der wirklich Lust auf mehr […]

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.