ich-will-deutsch-lernen #1 Eine hilfreiches Portal für ausländische Zuwanderer, zum Beispiel Flüchtlinge, bietet der Deutsche Volkshochschul-Verband zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. In kostenlosen Videokursen kann im eigenen Tempo die Deutsche Sprache erlernt werden. Dies dient vor allem als Ergänzung für Integrationskurse oder für die Menschen, die vor allem in den ersten Monaten noch keine Kurse besuchen dürfen.

Ohne Frage: Die Landessprache zu verstehen und zu sprechen erleichtert alles. Ein solches Portal ist super – doch hat nicht jeder direkt einen PC/Laptop – und dann noch Internetzugang? So kann man also helfen:

ich-will-deutsch-lernen #2Immer mehr Menschen übernehmen eine ehrenamtliche Patenschaft für einen Flüchtling. Dieses Modell ist erfolgreich, einfach und schafft Integration. Ziel der meisten Flüchtlinge ist es schnell Deutsch zu lernen. Doch ehe sie einen Kurs besuchen dürfen dauert es. Daher: Wer also hilft setze seinen Paten vor den Laptop/PC. Die Kurse sind didaktisch und methodisch aufbereitet und damit zugeschnitten.

Alleine wird man die Plattform nicht direkt bedienen können, aber als Unterstützung für die Patenschaften sicher eine spannende Sache und einen Versuch wert!

Kategorien: Global

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.