Einige Leute sind schon aus meiner Freundesliste geflogen und/oder wurden vorerst blockiert. Dies darf natürlich kein Zustand sein und, auch wenn die Einträge, Einladungen zu Veranstaltungen mit dem Betreff “WOW, jetzt kannst Du sehen, wer sich Dein Profil ansieht.“ nerven, ich schicke jetzt jedem der diesen Wurm scheinbar geklickt hat diese Anleitung. In meiner Freundesliste sind wirklich Freunde und die gehen vor!

Also:

1. Bei Facebook einloggen

2. direkt auf der Hauptseite auf “Profil bearbeiten” klicken

3. Nun “Aktivitäten und Interessen” im linken Bereich auswählen und anschließend auf “Andere Seiten anzeigen

4. Nun sucht Ihr nach der entsprechenden Seite (sie sollte ein der obersten sein). Zu finden sollte sie unter “WOW, jetzt kannst Du sehen, wer sich Dein Profil ansieht.” oder einem ähnlichen Namen sein. Auch eine wahrlose Kombnination von Buchstaben wie beispielsweise “ammje” ist möglich. Da ich diesen Wurm nicht habe, kann ich keine genaue Angabe machen! Die Entfernung funktioniert auf jeden Fall so!

5. Zur Kontrolle gehen wir nochmals in die “Privatsphäreeinstellungen

6. … und klicken links-unten bei “Anwendungen und Webseiten”auf “Bearbeite deine Einstellungen“….

7…. und im folgenden Fenster auf “Einstellung bearbeiten

8. Sollte in der folgenden Liste noch eine unseriöse, dubiose, befremdliche, ungewollte oder unbekannte App sein, auf das “X” klicken und löschen. Lieber eine App zuviel gelöscht (kann man ja wieder anwählen/authorisieren) als dass der nervige  Wurm weiter Euch und Eure Freunde nervt!

Denn mal ganz ehrlich und into your face: Klickt nicht auf jeden Scheiß! Sonst müsstet Ihr diese Prozedur a) nicht machen und b) würdet Ihr euren Freunden sicherlich einen Gefallen tun.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.