Wenn Jo Dick, die Öcher Nölde, die 4 Amigos und Josef, Jupp und Jüppchen die Akteure eines Öcher Abends sind, dann weiß der Öcher: Da ist die Hütte picke packe voll! Die Mayersche Buchhandlung hatte ins ForumM geladen und einen gelungenen Mix aus Lesung, Gesang und Kabarett ins Programm gepackt. Am Ende gab es – watt auch sonst – Standing Ovation für die Künstler – und ein Video von Paul Pooetz Auftritt!

Als “Eisbrecher” begannen die Öcher Nölde mit einem Sketch über die Öcher jenseits der Heimat. Und, so ganz unter uns, wer wurde noch nicht blöd angeschaut wenn er in der Ferne sagte “Ich ess’ noch flott den Teller auf, dann komme ich!” oder “Ich bin gestern vor deine Türe gelaufen”. Jo Dick, ein Öcher durch und durch und ehemaliger Kommandant der Öcher Penn, hat über 1000 Öcher Sprichwörter, Reime und Gedichte zusammengetragen und in einem tollen Buch veröffentlicht. Aus diesem las (und sang!) er in Etappen etwas vor. Vor allem die Sprichwörter sind ein Traum!

So hat einst auf dem Aachener Markt ein Waschweib zum anderen gesagt: “Ich jöent dich et Mönster ejjene Pansch”, worauf es die Antwort erhielt: “Da müets du dörch ming Fott en et Hochamt!”

Für die hochdeutsche Leserschaft mal übersetzt: “Ich wünsche dir den Dom im Bauch” – “Dann müsstest du durch meinen Hintern in die Messe gehen.”

Die Lachmuskeln waren bereit für Josef, Jupp und Jüppchen. Auch wenn der Großteil Ihrer Sketche bekannt waren, so sind die drei doch immer wieder ein Brüller. Ich kann nur jedem mal empfehlen die Herren mal live zu erleben. Nicht umsonst feiern sie dieses Jahr 25jähriges Bühnen’läum (ohne “Jubi” ist schon korrekt ).

Der Höhepunkt – who else – waren die 4 Amigos. Bei ihrer Anmoderation lüftete die Mayersche ein kleines Geheimnis: Die CD “Heimspiel” war im Frühjahr der am meisten verkaufte Artikel. Chapeau und Glückwunsch! Die eh schon sensationelle Stimmung wurde nun auf den Siedepunkt gebracht – aber noch nicht zum Kochen! Gemach, Gemach…

Nach einer kurzen Pause wechselten sich erst wieder die Nölde und Jo Dick ab, eh die 4 Amigos und Paul Pooetz zum Finale baten. Nun hielt es auch die älteren Gäste (ich glaube die haben heute mehr als ordentlich Ping) auf den Stühlen. Aachens bekanntester und wohl eindrucksvollster Tenor gab sein aktuelles Stück zum besten (Video unten!) und setzte nach seinem Hit “Nessum Dorma” wahrlich einen drauf! Hand aufs Herz: Wer kann so schön Schimpfwörter singen? Und dazu auf Öcher Platt?

Jenug jeschrieve! Bilder gibts (wie immer) in der Galerie und das Video direkt hier:

Merkt Euch schon mal morgen vor! Ein Öcher Jong hat sich nämlich für ein ganz besonderes Event auf den weiten Weg nach China gemacht. Mehr dazu morgen hier auf derfriedri.ch 😉

[media id=50 width=550 height=412]


1 Kommentar

Juten Morgen Kaiserstadt – Der Friedri.ch · 12. März 2012 um 08:59

[…] man gülden die Skyline von Frankfurt, da erinnerte ich mich an ein Gedicht, welches Jo Dick beim Öcher Abend in der Mayerschen eins vortrug und für ein bisschen Heimweh sorgte Juten Morgern […]

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.