In weniger als 14 Tagen geht sie endlich wieder los: die Bundesliga! Ich hätte noch vor zwei Monaten nicht gedacht, dass ich mich so darauf freue die Alemannia wieder spielen zu sehen. Aber nach den Testspielen gegen Schaesberg und Venlo hat die Truppe gestern beim Derby-Cup einen Fußball gezeigt, der wirklich Lust auf mehr macht!

Grätschen, Pressing, bissige Zweikämpfe und sehr gute Spielkombinationen sorgten für die verdienten Siege gegen Düsseldorf (1:0) und Leverkusen (2:0). Juvel “Günther” Tsoumou  traf in seinem ersten Heimspiel und Kollege Moritz aus S5 sagte mir nur: Jetzt verstehe ich den Spitznamen! Genialer Typ!

Auch im zweiten Spiel zeigte die Alemannia guten Fußball und Babacar Gueye überraschte als omnipräsenter Stürmer – und belohnte sich mit nur einem Tor. Es hätten deren 3 sein müssen. Uludag erzielte das verdiente 2:0 – mehr ist jetzt zu den Spielen nicht zu sagen. Da gibt es genug Berichte. Ich gehe da lieber auf ein par andere Punkte ein:

Stadion

Ich war gestern sehr früh am Stadion um das Pokalspiel unserer Fußballladies zu sehen. Dabei fiel mir auf, dass die Stützpfeiler wohl erneut verputzt worden sind. Ich kenne mich da jetzt nicht aus aber die gegenüberliegende Baustelle, das immer noch nicht fertiggestellte Parkhaus und die Gerüchte über Baumängel hat man ja dann im Kopf. Zudem neben einem der Fluchttore hinter S3 ne fette Schraubenmutter auf dem Boden lag. Auch die Drehkreuze funktionierten im Südwest-Eingang nicht. Da hieß es entweder drunter, drüber oder am Rand vorbei. Nicht so optimal.

Vorspiel

Auch wenn unsere Damen gegen den Zweitligisten aus Hoffenheim mit 0:7 untergingen: Jugend- oder Frauenmannschaften sollten sooft wie möglich ein Vorspiel machen! Die Fans hatten Ihren Spaß und auch solche Teams gehören zum Verein den man anfeuert. Da würde ich mich echt freuen, wenn da mehr Spiele ausgetragen werden.

Stimmung

Trotz gerade mal 11.200 Zuschauern war es eine super Stimmung. Ich, hatte aufgrund meines Einsatzes beim Schneeschippen, eine Karte für den VIP-Bereich bekommen. Zusammen mit anderen Fans, die sich normalerweise im S1-S5 Bereich aufhalten, erlebten wir das Ganze mal aus einer anderen Perspektive. So bekam nicht nur ich Gänsehaut! Ich hatte zwar im Vorfeld gehört, dass sich die Ultras in zwei Gruppen aufgeteilt hätten, und Veränderungen anstanden. Gestern gab es kein Megafon und keine samba-dauergesang-einschlaf-tanz-gymnastik. Da wurde Situationsbezogen angefeuert und es wurden gelungene Aktionen, wie Grätschen, Pässe und Dribblings, bejubelt.

Twitterbier

Schon vor dem Turnier hatten Dirk, Dirk, Chris, Andreas und ich uns auf ein Twitterbier verabredet. Man kannte sich sonst nur aus den Usernamen @dhaunsch, @kartoffelkaefer, @chris_aachen, @Braekling oder @elfritzos und schrieb auf twitter.com über die #Alemannia. Das Twitup nach dem ersten Alemanniaspiel wird definitiv wiederholt – gegebenenfalls noch mit: @LiTTLE_OECHER, @gwater1, @parns1 und @King_Madness ?! Wäre cool!

[media id=23 width=550 height=340]

[imagebrowser id=24]

weitere Artikel :


7 Kommentare

kartoffelkaefer · 9. August 2010 um 10:40

Moin,

ich kann dem in allen Punkten nur zustimmen. Das Twitterbier können wir gerne wiederholen, auch mit den anderen Alemannen Twitterer 🙂 War sehr nett und immer schön wenn man hinter dem “Usernamen” nicht nur das passende Gesicht mal sieht sondern sich auch mal privat kennenlernt.

Bis zum nächsten mal und auf “Gedeih und Verderb” 🙂

Grüße vom Käfer

Friedrich Jeschke · 9. August 2010 um 10:42

Da(nn) bin ich defninitiv dabay 😉

Benny Auer sagte nach dem Turnier übrigens, dass man ja in den Vorbereitungen immer erst gut gespielt habe und dann nichts dabay rumgekommen ist. Da hat er zu 100% Recht, allerdings: Das da unten war gestern wirklich ne Mannschaft in meinen Augen.

Andreas · 9. August 2010 um 13:25

Schöner Bericht, Aue!

Dirk · 9. August 2010 um 13:58

Klar, gerne mal wieder!

LittleOecher · 9. August 2010 um 14:19

Haettet ihr mal was gesagt!
Immer gerne, immer gerne 😉

Friedrich Jeschke · 9. August 2010 um 14:40

War alles im Twitter 😛

Moritz · 9. August 2010 um 16:38

Moin du Ei!
Nächstes mal sachste mir Bescheid, dann komm ich mit zum twitterbier!
Cooler Bericht!
Jruuß,
Mop

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.