Ich habe es geschafft! Ich bin ein richtiger Nobel-Kunde. Kaufen kann ich mir dafür nix, aber die Geste des Friedrichsdorfer Wäschereibetriebs ist wirklich nobel. Ich bin also auch als Kunde im beschaulichen Hessen angekommen.

Seit gut sechs Monaten bin ich nun hier und fühle mich (abgesehen von einer gewissen Portion Heimweh) ganz wohl. Allerdings gibt es da eine Sache, die ich so überhaupt nicht leiden kann und bisher auch ganz gut umgangen habe: Bügeln. Im Grunde geht sowas – sofern geübt – ja schnell von der Hand. Ab und an mal zwei Jeans, ein paar T-Shirts und so weiter. Aber die Hemden zu bügeln geht halt gar nicht! Irgendwann siegt dann doch das Ego. Wofür gibt es denn die Wäschereien? Nur für die Mafia um Geld zu waschen sicherlich nicht.

Da ich mindestens fünf Hemden pro Woche trage, kommt da schon ein kleiner Wäscheberg zusammen. Hallo! Mann wäscht nicht jeden Tag…

Notgedrungen – oder wohl eher freudestrahlend – habe ich die ein oder andere Reinigung getestet und bin bei der Nobel-Reinigung gelandet. Nobel , weil sie so heißt und nicht weil sie teuer oder exklusiv ist. 1,70 € zahle ich da für ein gewaschenes und vor allem handgebügeltes Hemd. Das Geld ist es mir aber mal sowas von wert. Dies hat wohl auch der weißhaarige Chinese festgestellt, dem die Reinigung gehört und hat mich heute in den Adelsstand seiner Klientel erhoben. Mir wurde feierlich ein nagelneuer Kleidersack geschenkt. So richtig schick und praktisch.

Ja gut, so ein Sack kostet nix aber die Geste zählt. Ich fühl mich gerade richtig nobel!


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.