Die Alemannia hat einen neuen Pressesprecher: André Schaefer übernimmt die seit kurzem vakante Stelle von Thorsten Pracht. Schaefer hat bereits Einblick in die Alemannia, da er bereits freiberuflich für die Presseabteilung gearbeitet hat. Nach den bisher teils sensationellen Verpflichtungen im sportlichen Bereich, ist diese „Verpflichtung“ durchaus eine Erwähnung wert.

In der Vergangenheit hat sich die Alemannia leider oft sehr schwer in Ihrer Außendarstellung getan. Die ganzen Kritiken und „Motzereien“ mal außen vor gelassen, stellt man häufig fest, dass bestimmte Informationen gar nicht oder ausschließlich über den Zeitungsverlag (Aachener Zeitung, Aachener Nachrichten) kommuniziert werden. Handelt es sich (wie leider auch nicht selten in den letzten Jahren) um unangenehme Themen, hat man auch mal gerne ganz geschwiegen.

André Schaefer übernimmt eine sehr wichtige Schlüsselposition bei der Alemannia und ich wünsche ihm alles Gute, viel Erfolg, gute Ideen und ein glückliches Händchen bei der Umsetzung.  Vor allem wünsche ich mir eine neutrale Haltung zwischen Fans, Mitgliedern und Gremien sowie der Geschäftsführung der Alemannia.

Herr Schaefer – Alles Gute!

Abschließend noch ein paar Worte an/zu Thorsten Pracht: Danke Thorsten für deinen Einsatz und alles Gute wo es Dich nun hin verschlägt / verschlagen hat! Es mag ein paar unschöne Situationen gegeben haben, aber genauso auch sehr positive, die ich auch erwähnen möchte: Danke für die Unterstützung bei Aktionen meines Blogs (Ticketaktion Mainz & Bayern), die spontane Räumlichkeit für das Interview mit Ulli Potofski mit den Sportfreunden Kaiserstadt und das ein oder andere Bild zur Verwendung hier.

weitere Artikel :


1 Kommentar

Harald · 22. Juni 2012 um 20:53

Na da bin ich dann mal wirklich gespannt, ob es die Alemannia rocken lässt. Früher war die Alemannia wirklich ein toller Verein. Heute macht sie meist nur durch Querelen von sich reden. Ich hoffe doch sehr, dass es besser wird.

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.