WC Tivoli Aachen

Foto: SurfGuard | flickr

Am Samstag werden zum Regionalliga-Rekordspiel gegen Rot-Weiss Essen über 30.000 Zuschauer auf dem Tivoli sein: Ein Rekord! Kein Regionalligaspiel hatte mehr Zuschauer. Zudem: Das Spiel war bereits einen guten Monat vorher ausverkauft. Nicht nur der Dauerkarteninhaber dürfte sich bei voller Hütte die Frage stellen: wann kann ich gefahrlos Bier holen oder wegbringen?

Wann schießt Alemannia die Tore? Wann kassiert Alemannia seine Gegentore?

Die Auswertung der Hinrunde hat ergeben: 9 bzw. 30% der 30 Tore für Alemannia werden zwischen der 76. Und 85. Minute erzielt. Keine Tore schoss die Alemannia in den ersten Zehn Minuten und zwischen Minute 46. – 55.. Wer also kein Alemanniator verpassen will geht am besten zu Beginn der Halbzeiten.

Will man auch die Gegentore nicht verpassen, so empfiehlt sich ebenfalls in den ersten zehn Minuten der ersten Halbzeit kurz zu verschwinden. Denn während Alemannia kurz nach der Pause selber wenig trifft, so schlägt dort am liebsten der Gegner zu (3 x/ 23%). Ist es einem egal, so ist die geringste Trefferquote zwischen der 56. Minute und der 65, Minute.

Generell gilt: Am besten die Halbzeit nutzen und nie vor dem Abpfiff das Stadion verlassen.

Bier holen bei der Alemannia

 

weitere Artikel :


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.