Momentan ist es tierisch ernst

Sollte dies der Präsident des Aachener Karnevalsvereins (AKV), Horst Wollgarten, wirklich wörtlich so gesagt haben, müsste man ihn eigentlich zum Nachfolger von Jürgen Rüttgers wählen.

Humor scheint Horst Wollgarten also noch zu haben, das ist gut. Grundsätzlich ist dieser Mann ja auch nicht unsympathisch aber die Sitzungen, vor allem die im TV ausgestrahlt werden, haben längst an Glanz verloren. Es ist traurig und verachtenswert dafür diesem Mann Drohungen jedweder Form entgegenzubringen. Es bleibt dennoch die Erkenntnis, dass nicht nur ich die Sitzungen des AKV, und insbesondere das Auftreten Herrn Wollgartens, als reine Selbstinszenierung sehen und nicht mehr eine Feierlichkeit des Öcher Karnevals.

Es gab eine Zeit, da habe ich mich auf die Sitzungen das AKV richtig gefreut. Sie war einer der wenigen Pflichttermine in meinem TV-Kalender. Leider hat die Sitzung viel an Niveau und Qualität verloren. Was hat beispielsweise eine Desiree Nick bei einer Sitzung in Aachen verloren? Hauptssache Prominenz! Aber diese E-K Prominenz zieht keine Zuschauer. Es gibt so viele Formate im täglichen Fernsehen wo sich genau diese zum Affen machen. Sie brauchen Publicity im jeden Preis. Es ist schade, dass der AKV zu einer solchen Plattform geworden ist.

Am 1. Februar habe ich die Sitzung nicht im TV geschaut, ich war auf dem Tivoli. Die Alemannia macht es in diesen Tagen auch nicht besser, leider. Daher habe ich mir die Verleihung des Orden wider den tierischen Ernst aufgezeichnet und soeben angeschaut.

Den Kommentaren zu der Sitzung, die in der Presse zu lesen waren, kann ich da nur zustimmen. Umso erstaunter war ich, dass es mittlerweile nicht mehr möglich ist auf Online-Artikel der Aachener Nachrichten bzw. Aachener Zeitung seinen Kommentar zu hinterlassen. Naja, auch eine Form von Zensur.

Bleibt zu hoffen, wobei meine Hoffnung schwindet, dass man sich mal beim AKV richtig ins Zeug legt und was wirklich schönes auf die Beine stellt. Denn mindestens eine Positive Sache hat der Qualitätsverlust ja: es kann wieder mehr werden!

Adie da


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.