Liebe Freunde, Verwandte, Bekannte, Kollegen, Kunden und Leser,

ich wünsche Euch und Euren Liebsten ein tolles und glückliches Weihnachtsfest. Ich wünsch Euch angenehme Tage und auch schöne Geschenke. Genießt diese friedliche Zeit – und denkt dennoch auch an die, die ein weniger glückliches Schicksal teilen.

In diesen Tagen wird viel verschenkt. Es wird vor allem vieles verschenkt, was einen materiellen Gegenwert hat. Dies soll auch bitte jedem ver- und gegönnt sein. Umso schöner wird es aber, wenn man auch Freundlichkeit, Anerkennung und Hoffnung schenkt.

Ich gehöre weiß Gott nicht zu den Kirchgängern oder frommen Menschen, aber ich vergesse die Menschen nicht, die es in diesen Tagen nicht so gut haben wie wir. Ob diese armen Seelen überhaupt Weihnachten kennen und feiern spielt nicht mal eine Rolle wenn sie weder Essen noch ein Dach über dem Kopf haben.

Bevor Ihr das nun falsch versteht: Es geht hier weder um ein schlechtes Gewissen noch um einen Spendenaufruf. Wir sollten uns aber immer wieder vor Augen führen, wie gut es uns doch geht. Wie glücklich wir doch eigentlich sind sollten.

Was für uns selbstverständlich ist, ist für andere Menschen Luxus. Oft unerreichbar.

Duschen, Toilettenpapier, Zahnbürsten, saubere Wäsche… könnte sich das jemand im Alltag ohne diese Dinge vorstellen? Ich nicht!

Lasst uns diese Menschen als nicht vergessen und dafür sorgen, dass man Ihnen durch ein ehrliches Lächeln, einen hoffnungsbringenden Zuspruch und eine helfende Hand im Leben eine Perspektive gibt.

In diesen Tagen ist mir solch eine Botschaft irgendwie immer wichtig. Alles um mich herum beschäftigt sich mit Geschenken, Essen und Urlaub. Daher Leute: Es gibt auf unserer doch verdammt geilen Welt auch viele die nichts Dergleichen haben.

Solange wir auch an sie denken und in unserem täglichen Handeln auch sie einbeziehen, ist das schon die größte Hilfe als einen Scheck mit vielen vielen Nullen vor dem Komma.

In diesem Sinne wünsche ich Euch frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches Jahr 2013!

Euer Friedrich


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.