Nicht jeder mag amerikas Sportart Number One – Football – und dennoch blieben viele Sportfans in der letzten Nacht bis 4:30 Uhr wach und verfolgten den 45ten Superbowl. Die Greenbay Packers gewannen gegen die Pittsburgh Steelers in einem spannenden und bis zum Schluss offenen Finale verdient mit 31-25. Ich hatte jetzt keinen Favoriten (mein Sympathisant Philadelphia Eagles war in den Playoffs bereits rausgeflogen) und so genoß ich einfach das größte Spektakel des US-Jahres.

So kann wohl kaum einer meiner Leser – dies ist auch nicht böse gemeint – etwas mit “Big Ben” Roethlisberger oder Aaron Rodgers anfangen. Letzterer wurde zum MVP – Most Valuable Player – gewählt und war der erfolgreichere Quarterback der beiden. Roethlisberger warf insgesamt drei 2,5 😀 Interceptions und war somit glückloser als sein Gegenüber. So oder so ein packendes Finale und da sowohl auf ARD als auch auf ESPNAmerica keine Werbespots gezeigt werden, hier mal 21 der Commercials des Superbowl XLV:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


2 Kommentare

Steffen · 7. Februar 2011 um 12:03

Roethlisberger warf übrigens nur 2 Interceptions! Der dritte Turnover war der Fumble von Mendenhall …

Friedrich Jeschke · 7. Februar 2011 um 12:10

^^ Wie man es nimmt, sein Pass landete letztlich in den Armen des Gegners 😉

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.