Die Unter-Überschrift eines Kommentars in den Aachener Nachrichten tittelt “Gauck ist Präsident der Deutsch-Türken. Nicht Erdogan.” Geografisch stimmt das – doch so einfach ist das nicht werter Stefan Vetter (Autor des Kommentars).

Viele solcher Kommentare an diesem Wochenende empfand ich beschämend. Wo waren die empörten und verärgerten Reaktionen eigentlich zu den NSU-Morden? Da war viel Schweigen im Wald.

Nein, die Pannen und Merkwürdigkeiten bei der Aufklärung dieser rechtsterroristischen Morde ist keine Legitimation und keine Entschuldigung dafür, einem Mann zu huldigen, der Meinungsfreiheit und Minderheitenschutz mit Füßen tritt.

Auch Ich habe mich gewundert, warum fast 40.000 Türken Erdogan und seiner Partei zujubeln. Es wird von gescheiterter Integration gesprochen. An entscheidenden Stellen haben aber auch die Deutschen es nicht geschafft und nicht für Nötig empfunden, unseren Mitbürgern bei der Aufklärung von Morden zur Seite zu stehen. Im Gegenteil: Man sprach von Döner-Morden und nachweislich hat die Polizei einseitig ermittelt.

Wir schwafeln von mangelnder Rechtsstaatlichkeit in der Türkei – und lassen sie hier eben genau bei ihnen auch vermissen.

weitere Artikel :


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.