NRW Kommunalwahl 2025: Volt legt zu, die Mitte bleibt gefordert
Volt gewinnt bei den Kommunalwahlen in NRW viele neue Sitze
Volt gewinnt bei den Kommunalwahlen in NRW viele neue Sitze
Erst die “Maulkorb”-Schlagzeilen – jetzt Fakten und Haltung: so spreche ich über Migration, jeden Tag, ohne Beschönigung. Migration ist nach wie vor eines der prägenden Themen unserer Zeit. Doch die Debatte ist oft von Emotionen und Parolen geprägt, während sachliche Lösungsansätze in den Hintergrund treten. Als Volt-Mitglied aus Köln, einer Weiterlesen
Digitalisierung scheitert oft nicht an Technik, sondern an Menschen, Strukturen und Angst vor Verantwortung in Verwaltung und Politik.
Europa streitet über Spielplatzschilder, während Politiker Grenzen dichtmachen, Gesetze ignorieren – und Rechte fröhlich abkassieren.
Es war eine Vision, die 2017 inmitten globaler Krisen geboren wurde: Die Gründung einer gesamteuropäischen Partei. Heute, acht Jahre später, ist Volt eine Bewegung, die Europa gestaltet und stärkt. Mit über 200 Mandatsträger:innen in Europa kämpfen wir für ein moderneres, demokratischeres und widerstandsfähigeres Europa. Unser 9-Punkte-Plan für Europa umfasst zentrale Weiterlesen
Polizeikosten für Hochrisikospiele bedrohen kleinere Vereine wie Alemannia Aachen. Das Urteil spaltet den Fußball – und wirft Fragen nach Gerechtigkeit und Solidarität auf.
Neuwahlen und der Bruch der Ampelkoalition kam an einem geschichtsträchtigen Tag. Mit einer Portion Humor ausgedrückt kann man sagen: Scholz und Lindner wollten Donald Trump noch die Wahlparty versüßen – und ihm die Show stehlen. Zusammen mit meinen Eltern verfolgte ich die Statements vom Bundeskanzler, den Grünen sowie Lindner. Neuwahlen, Weiterlesen
Die Stimmung gegenüber der Politik besorgt mich zunehmend. Ein Kommentar.
Die Nachricht sorgte bundesweit für positive Schlagzeilen: Microsoft baut gleich zwei Hyperscaler im Rheinischen Revier. Doch es gibt Hausaufgaben.
Finanzamt und ehrenamtliche Politik verstehen sich nicht.